AA

Lueger-Denkmal in Wien bekommt Erklärungstafel

Dem Lueger-Denkmal im 1. Bezirk soll eine Erklärungstafel zugefügt werden.
Dem Lueger-Denkmal im 1. Bezirk soll eine Erklärungstafel zugefügt werden. ©Wikimedia Commons/ Andreas Praefcke
Zunächst gab es den Vorschlag, das Lueger-Denkmal nach rechts zu neigen. Dieser wurde aber anscheinend verworfen. Jetzt soll eine Tafel zusätzliche Informationen zur Figur des umstrittenen früheren Wiener Bürgermeisters Karl Lueger enthalten.
Lueger-Ring wurde umbenannt
Diskussion um das Denkmal

Die Kulturkommission des ersten Bezirks arbeitet mit Unterstützung des Zeithistorikers Oliver Rathkolb gerade an der Umsetzung, bestätigte Kommissionsvorsitzende Maria Graff am Mittwochnachmittag einen Bericht der “Bezirkszeitung”. Beschlüsse dazu gibt es aber noch nicht. Man müsse die Sache sorgfältig vorbereiten, so Graff. Insofern werde es bis zur Realisierung noch einige Zeit dauern. Man strebe jedenfalls verantwortungsvolle Information an. Ziel sei es ebenfalls, die Tafel einstimmig im Bezirksparlament zu beschließen. Laut Bericht gibt es schon einen Textvorschlag Rathkolbs, der festhält, dass Lueger ein “aktiver Bestandteil einer letztlich katastrophalen Entwicklung Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war”.

Über Karl Lueger

Karl Lueger (1844-1910) gilt einerseits als wichtiger Kommunalpolitiker, andererseits aber auch als Begründer des populistischen Antisemitismus. In den vergangenen Jahren hatten sich auch Bürgermeister Michael Häupl und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny hinsichtlich einer Erklärungstafel keinesfalls abgeneigt gezeigt.

Der frühere Bürgermeister Wiens ist in Form von Denkmälern und Platzbenennungen einigermaßen präsent in der Stadt. Im Vorjahr wurde nach langer Debatte die prominente Adresse “Dr.-Karl-Lueger-Ring“, an dem auch die Hauptuniversität und das Burgtheater liegen, in Universitätsring umbenannt. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Lueger-Denkmal in Wien bekommt Erklärungstafel
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen