AA

Mannschaft steht hinter Karlheinz Beiter

Die Jubilare mit ihren Frauen, Bgm. Harald Witwer, AK Günter Walser und BFI Christoph Feuerstein.
Die Jubilare mit ihren Frauen, Bgm. Harald Witwer, AK Günter Walser und BFI Christoph Feuerstein. ©Hronek
66 Aktive bei der Ortsfeuerwehr Thüringen, vier Ehrenmitglieder und ein Ehrenkommandant. (amp) Der Kommandant der OF-Thüringen, Karlheinz Beiter,  darf sich über geschlossene „Rückendeckung“ seiner Mannschaft freuen. Das bestätigte die Neuwahl des Kommandanten für weitere drei Jahre.
OF Thüringen

Beiter kann sich auch auf sein bewährtes Team mit Stellvertreter Horst Dobler, Schriftführer Siegfried Eller, Kassier Edi Köfler und die weiteren Funktionsträger im Ausschuss weiter verlassen. Aufgrund der beengten und nicht mehr zeitgemäßen Verhältnisse im Feuerwehrhaus hat für Beiter ein Neubau eines Feuerwehrzentrums Priorität. Aus einem Wettbewerb ist das Architekturbüro Cukrowicz-Nachbaur als Sieger hervorgegangen.

Übungen und Einsätze

In der „Rahab“ Wohnstätte der Caritas, in der Volksschule und im Kindergarten wurden Rettungsübungen initiiert. „Die gemachten Erkenntnisse zeigen, wie wichtig solche Übungen sind“, ist Kommandant Beiter mit dem Verlauf vollauf zufrieden. Größere Schadensfälle waren laut Einsatzbericht im vergangenen Jahr nicht zu beklagen. Die Thüringer Florianis wurden zu einem Saunabrand und zu elf technischen Hilfeleistungen gerufen. Bei zahlreichen Veranstaltungen wurden Parkplatz- und Ordnungsdienste und die Feuerwachen übernommen.

 Kontakt mit Nachbarwehren

Mit der Betriebsfeuerwehr Hilti wurde auch im abgelaufenen Jahr je eine gemeinsame Übung im Ortsgebiet und eine im Betriebsgelände durchgeführt. Die betriebsinterne Brandmeldeanlage wurde der RFL-Feldkirch zugeschaltet. Die OF Thüringen übernimmt an Wochenenden und Feiertagen von 22 bis 5 Uhr früh die Einsatzbereitschaft. Zur Kreisübung nach Bludesch entsandte die Thüringer Wehr ebenfalls eine Gruppe.

Eigenständigkeit

Die von Sicherheitsberater Robert Kroha im Auftrag der Wehren von Nüziders, Ludesch, Thüringen und Bludesch gemachte Bedarfserhebung zeige wegen dem „inhomogenen Gefahrenpotential“ (Wohnraum, Großbetriebe) deutlich die Notwendigkeit der Eigenständigkeit der Wehren auf. Fahrzeugtechnisch gehören die vier Feuerwehren in den vier Walgaugemeinden Bludesch, Ludesch, Nüziders und Thüringen nicht zu den bestausgerüsteten. Dennoch empfiehlt Sicherheitsberater Kroha künftig Versorgungsfahrzeuge anzuschaffen. Diese seien für technische Einsätze, Hochwasser- und Katastrophenschutz geeignet.

Ehrungen

Kommandant-Stellvertreter Horst Dobler, Thomas Fitsch, Gerhard Burtscher und Hubert Bischof wurden für 25-jährige Zugehörigkeit zur OF-Thüringen geehrt. Ehrenkommandant Erich Tschann wurde für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr bedankt. An 15 eifrige Probenbesucher wurden Ehrenpräsente verteilt.

 

Treffpunkt OF-Thüringen

(amp) Kommandant Karlheinz Beiter konnte zur Jahreshauptversammlung Bürgermeister Harald Witwer, Vize Reinhold Schneider, die Gemeindevertreter Werner Madlener, Otto Elsensohn, Doris Walter, Klaus Illmer, Markus Hartmann und Seniorenbundobmann Luis Caldonazzi begrüßen. Von den benachbarten Feuerwehren und der Bezirksleitung waren BFI Christoph Feuerstein, AK Günter Walser, BFI.i.R. Werner Schwarz, AK i.R. Johann Burtscher, Christoph Walser (Nüziders), Günter Walser (BF-Hilti), Günter Nachbaur (Bludesch) und Edgar Loretz (Ludesch) willkommen heißen. Mit Diakon Manfred Sutter waren auch PI-Kommandant Alexander Hamerl, die Vertreter der Ortsvereine Jürgen Bitsche (Musikverein), Albert Nigsch (Pfadfinder), Markus Gassner und Wolfi Hartmann (Kriasistinker) und eine Delegation der Bergrettung Raggal aufmarschiert. Über „ihre“ Wehr freuen konnten sich auch die drei Ehrenmitglieder Erich Heim, Edi Siegl und Franz Rauscher.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Mannschaft steht hinter Karlheinz Beiter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen