Feuerwehr Gortipohl unter neuem Kommandanten

Simon Kasper, Jahrgang 1978, ist seit 18 Jahren Mitglied der Gortipohler Wehr und Träger des Goldenen Leistungsabzeichens. Der neue Kommandant will die bestehenden Strukturen beibehalten, nur im Probewesen wird sich, so Kasper, „das eine oder andere“ ändern. Die Feuerwehr Gortipohl ist gut aufgestellt. Den 41 Feuerwehrmänner stehen zwei moderne Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung. Auch die Parkplatzsituation konnte im Zuge der Erneuerung der Balbierbachbrücke verbessert werden. Der neue Parkplatz wird heuer noch geteert und mit einem Geländer versehen. ändern“.
Tätigkeitsbericht
„Im vergangenen Jahr“, zitiert der neue Kommandant aus dem Tätigkeitsbericht, „stand die Feuerwehr Gortipohl 1.819 Stunden im Einsatz.“ Neben Übungen und Proben wurde die Feuerwehr zu drei Einsätzen gerufen. Gefährlich wurde die Sache beim Brand eines Gartenhauses, in dem Gasflaschen gelagert waren. Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr Gortipohl stellt auch vier Mann für das Team der Drehleiter Montafon. Als technischer Leiter ist Thorsten Schöllhorn für das Fahrzeug verantwortlich. Wie der Tätigkeitsbericht vermeldet, war die Drehleiter Montafon im vergangenen Jahr bei sechs Einätzen vor Ort. Auch die Kameradschaftspflege wird bei der Gortipohler Wehr groß geschrieben. Rodelabende und Wandertage werden ebenso veranstaltet wie ein Nikolaus-Jassen. Alle zwei Jahre organisieren die Feuerwehrmänner auch das Dorffest in Gortipohl, um die Mannschaftskasse etwas aufzufüllen.