Mäder. (HBR) Die kalten Jännertage der letzten Woche brachten eine besondere „Pflanze“ zum Blühen, die Eisblumen.
Diese besondere Form des Raureifs entsteht an dünnen Fensterscheiben, wenn die Außentemperatur unter null Grad sinkt, die Luftfeuchtigkeit im Raum entsprechend hoch, die Wärme dämmende Wirkung des Fensters relativ gering ist und Kristallisationskeime, wie zum Beispiel Staubteilchen auf dem Glas, vorhanden sind, an denen Wasser kristallisieren kann. Durch den modernen, gut isolierten Hausbau sind Eisblumen an heimischen Fenstern nur mehr selten anzutreffen. Außenverglasungen bringen diese bizarren Blumen jedoch noch zum Erblühen.