AA

Wahlen in Mäder

Matteo freute sich, Papas Wahlzettel in die Urne zu befördern.
Matteo freute sich, Papas Wahlzettel in die Urne zu befördern. ©hellrigl
Mäder. (HBR) Berufsheer oder Bundesheer? Beschäftigten sich in den Morgenstunden noch eher wenige Mäderer mit dieser Frage, so war ab 9.30 Uhr ein Kommen und Gehen in den beiden Wahllokalen bei der Volksschule zu beobachten.
Wahlen in Mäder

Die Wahlbeteiligung war um 10.30 Uhr mit 27 Prozent im Oberdorf stärker als im Unterdorf mit knapp 22 Prozent. Von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, war für viele eine Selbstverständlichkeit, so auch für Margit. Sie hat sich viele Meinungen angehört und trotzdem war es für sie keine leichte Entscheidung. Besonders in der Kostenfrage und der Finanzierung des Berufsheers hätte sie sich mehr Fakten gewünscht. Nicht lange überlegen musste ein älterer Herr, wenn er an seine Vergangenheit denkt. „Ich habe drei Geschwister und den Vater im Krieg verloren und in meiner Bundesheerzeit allermieseste Erfahrung gemacht“, erklärt er seine Entscheidung für ein Berufsheer. Die Kinder, die ihre Eltern zur Wahl begleiteten, konnten diesen Sonntagsspaziergang meist nicht recht einordnen. Sie hatten allerdings ihre Freude, den Wahlzettel ihrer Eltern in die Urne zu werfen.  

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • Wahlen in Mäder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen