Rodeln: Jähes Saisonende für Thomas Steu

17 Nationen sind angetreten, um in den USA ihre Junioren-Weltmeister zu ermitteln. Mit dabei auch der Bludenzer Thomas Steu, der sich nach seinen bisherigen Leistungen – vor allem im Doppelsitzer mit seinem Tiroler Partner Lorenz Koller – durchaus Hoffnungen auf einen Spitzenplatz machen durfte. Ein Junioren-Meistertitel und ein dritter Platz in der Allgemeinen Klasse bei den Österreichischen Meisterschaften sowie Rang 4 beim Junioren-Weltcup in Lillehammer und Rang 9 beim Junioren-Weltcup in Königssee waren gute Ausgangspositionen für den Städtle-Rodler. Doch beim Training zum Einsitzerbewerb in Park City passierte es: Ausgerechnet in der Kurve 13 verlor Steu die Kontrolle über seine Rodel und zog sich bei dem unausweichlichen Sturz einen Knöchelbruch zu. Der Sportler – zum Glück ausreichend versichert – wurde sofort in die Heimat transportiert und im Bludenzer Landeskrankenhaus erfolgreich operiert, er ist bereits auf dem Wege der Besserung. Rodelobmann Helmut Tagwerker und sein Stellvertreter Dieter Kohler ließen es sich kürzlich nicht nehmen, dem sympathischen Sportsmann die besten Genesungswünsche des Vereins zu überbringen. Thomas Steu: „Die Saison für heuer ist gelaufen, ich werde mich nun voll auf meine Aufgaben im Sportgymnasium Dornbirn konzentrieren, in der nächsten Saison werde ich allerdings beim Rodeln wieder Vollgas geben.“ Alles Gute, lieber Thomas!