AA

Begeisterung für Bazora

Henning Heilmann
Henning Heilmann ©Vereinsmitglieder der Union Figl Fan Frastanz an der Bergstation Bazora.
Vereine im Fokus: Die über 400 Mitglieder zählende „Union Figl Fan Frastanz“ bietet nicht nur Rennsport, sondern auch ein buntes Programm mit Schi - und Bergtouren. Seit 17 Jahren sind die Figl Fan zudem in der Betreibergemeinschaft des Schilifts Bazora engagiert.
Verein im Fokus: Figl Fan Frastanz

 

Der Verein, der vor über vierzig Jahren von Freunden des Firngleitens (abgekürzt „Figl“) gegründet wurde, zählt heute über 400 Mitglieder. Alles begann 1972 mit der inoffiziellen Vereinsgründung. Firngleiten lag im Trend und bei Figl-Rennen waren Hunderte am Start. Beim Firngleiten wird mit etwa 63 cm langen KurzSchi gefahren. Die Anfänge des Sports reichen weit zurück. Noch heute werden ÖSV-Punkterennen sowie Landesmeisterschaften im Firngleiten und Shortcarven veranstaltet.

Populär in allen Parzellen

Das Firngleiten gerade in Frastanz so populär ist, überrascht nicht, denn Firngleiter eignen sich besonders zum Fahren auf Frühlingsschnee (Firn) und an steilen Hängen. Die Bazora-Piste ist entsprechend steil und besonders im Frühjahr beliebt, wenn die Sonne noch nachmittags über dem Hang steht. Noch heute sind viele Gründungsmitglieder von damals wie Hannelore Egger, Waltraud Wertnig, Ewald Bertsch, Gassner Hubert, Walter Gabriel und Hubert Gstach aktiv im Verein und bei jeder Gelegenheit selbst auf den Schi. Von drei bis 87 Jahren reicht das Alter der Mitglieder aus allen Ortsteilen von Frastanz. Zur Mitgliedschaft braucht es nichts mehr als einer Figlausrüstung und derzeit 4,10 Euro Jahresbeitrag. Aktive Mitarbeit ist erwünscht. „Bei einer Veranstaltung der Figl Fan muss jedes Mitglied ein Sackmesser dabei haben, sonst kostet es ein Euro Strafe“, scherzt Obmann Hubert Gstach.

 

Auf vielen Rennen aktiv

Die Rennläufer des Vereins haben mit unzähligen Klassensiegen sowie sehr guten Platzierungen im In- und Ausland für Furore gesorgt. Immer noch wird jedes Jahr an etwa einem Dutzend Rennen teilgenommen, bei denen bis zu 20 Läufer aus dem Verein in ganz Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Frankreich an den Start gehen. Der Figl-Sport lebt. Erst vergangenes Jahr wurden 40 neue Firngleiter bestellt. Auch sonst bietet die „Union Figl Fan Frastanz“ ein aktives Programm: Im Sommer Bergtouren, im Winter Schi- und Figltouren sowie eine Lawinen-Suchgeräte-Übung.

Engagiert am Bazora-Lift

Eine zentrale und arbeitsintensive Aufgabe des Vereins ist der Betrieb des Schilifts Bazora, welche er sich mit dem Schiclub Frastanz und dem WSV Fellengatter teilt. Von jährlichen Heuaktionen bis zum Betrieb der Pistenwalze am Seil reichen die Aufgaben, welche alle ehrenamtlich durchgeführt werden. Seit 2011 ist eine Beschneiungsanlage in Betrieb. „Morgens um halb sechs stellen wir sie an, dann ist es noch schön kalt“, erklärt Pistenchef Anton Gabriel. Tourengeher, die noch nach Betriebsschluss die Piste auf Bazora steigen, warnt er: „Ist die Pistenwalze am Seil, ist das lebensgefährlich.“ Auch 2013 stehen wichtige Termine an, wie beispielsweise das 60-jährige Jubiläum des Bazoraliftes. Selbstverständlich stehen auch wieder Vereinsrennen, Schi und Figltouren auf dem Programm. Jeden ersten Freitag im Monat trifft sich der Verein im Figlstüble zum Stammtisch. Auch Bürgermeister Eugen Gabriel ist Mitglied bei den Figl Fans. Mit seiner Frau fährt er gerne auf Bazora und kehrt danach gesellig auf der Schihütte ein.

INTERVIEWS:

Wieso sind Sie bei den Figl Fan Frastanz?

Katja Gstach (30) aus Frastanz

„Bei den Figl Fan war ich schon als kleines Kind. AlpinSchi, TourenSchi, Firngleiter – je nach Jahreszeit und Laune fahre ich mit drei verschiedenen Paar Schi. Die Aktivitäten sind sehr  vielfältig, wir erleben auf den gemeinsamen Ausflügen viel miteinander und lernen viel, zum Beispiel über Lawinenschutz.“

Waltraud Wertnig (70) aus Frastanz

„Bei den Figl Fan fühl ich mich richtig wohl und zuhause. Seit der Gründung 1972 bin ich dabei. Zuhause stehen Alpin-Schi, Touren-Schi und mehrere Firngleiter. Bei den Ausflügen und Touren bin ich genauso dabei wie bei den Stübleabenden. So wird mir nie langweilig und ich halte mich fit.“

Hannelore Egger (62) aus Frastanz

„Ich bin schon seit 1972 dabei und Gründungsmitglied. Besonders freue ich über meine Erfolge als Rennläuferin, zum Beispiel Bronze bei der Figl-WM in Frankreich. 21 Jahre war ich Sportwart. Noch heute bin ich im Tiefschnee unterwegs, fahre Alpin, Firngleiter und Touren. Es macht riesig Spaß!“

Elvi Gstach (60) aus Frastafeders

„Ich bin auf Bazora fast auf die Welt gekommen, mein Vater hat den Lift gebaut. Seit 40 Jahren bin ich bei den Figl Fan. Beim Firngleiten und beim Alpin-Schi bin ich noch aktiv dabei. Gesellig beisammen sein, Sport treiben und fit bleiben – deshalb bin ich dabei.“

Ernst Tiefenthaler (64) aus Gampelün

„Ich bin seit 10 Jahren bei den Figl Fan dabei. Seit meiner Pension bin ich aktiver Schitourengeher. Ich bin gerne in der Natur und gehe gern von daheim aus auf Bazora hinauf. Die großen Schigebiete sind mir zu überfüllt. Hier im Verein ist es gesellig, und ich kenne jeden persönlich.“

Hans Risslegger  (48) aus Feldkirch

„Ich bin noch ein sehr junges Mitglied, zumindest was den Beitritt anbelangt. Seit 2009 bin ich beim Verein, ein Mitarbeiter bei Glas Müller hat mich beworben. Bei Schitouren, Fortbildungen oder bei der Sonnenwendfeier bin ich ebenso dabei wie bei den Vereinstreffen. Der Verein bietet sehr viel.“

FACTBOX

Vereinsname: Union Figl Fan Frastanz

Vereinsgründung: 1972

Mitglieder: Ca. 420

Homepage: www.figlfan.at

Kontakt: Obmann Hubert Gstach, Tel. 0664-73629812 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Begeisterung für Bazora
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen