AA

Norweger Bardal siegte in Wisla - Kein Österreicher Top Ten

Norweger Bardal in Wisla 12,2 Punkte vor Deutschem Richard Freitag.
Norweger Bardal in Wisla 12,2 Punkte vor Deutschem Richard Freitag. ©EPA
Der Norweger Anders Bardal hat am Mittwochabend in der "Windlotterie" von Wisla das beste Los gezogen.
Nacht-Springen: Endstand

Der Tournee-Fünfte setzte sich mit 130,0 und 128,0 Metern in Abwesenheit des erkrankten Gregor Schlierenzauer 12,2 Punkte vor dem Deutschen Richard Freitag durch. Schlierenzauer führt in der Gesamtwertung 233 Punkte vor dem nun zweitplatzierten Bardal. Erstmals seit Sapporo vor rund sechs Jahren schaffte es kein Österreicher in die Top Ten. Wolfgang Loitzl rangierte als bester Österreicher an der 12. Stelle, Andreas Kofler rutschte im Finale von der 5. an die 17. Stelle zurück.

Bardal erwischte bei seinen sehr guten Sprüngen auch den richtigen Wind und flog zu seinem fünften Weltcupsieg, dem ersten der Saison. Sein Teamkollege Rune Velta stand als Dritter erstmals im Weltcup auf dem Podest. Loitzl verbesserte sich im Finale vom 22. Rang deutlich. “Dieser Sprung war besser”, sagte der Steirer, der auch gute Bedingungen vorfand.

Kofler: “Unbelohnt geblieben”

Die übrigen Österreicher hatten hingegen kein Glück. Stefan Kraft, der Dritte von Bischofshofen, verpatzte seinen Finalsprung und kam über den 28. Platz nicht hinaus. “Ich war leider zu spät dran und mit dem schlechten Wind geht dann gar nichts mehr”, sagte der Salzburger, der am Vortag mit 139 Meter Schanzenrekord in der Heimat von Adam Malysz fixiert hatte. Kofler erwischte nach dem fünften Halbzeitrang ebenso schlechte Bedingungen. “Ich bin unbelohnt geblieben, für das, was ich geleistet habe”, stellte der Ex-Tourneesieger ernüchtert fest. “Aber ich werde weiterkämpfen.”

Grippe stoppt Schlierenzauer

Schlierenzauer hatte nicht viel verpasst. Der Tourneesieger musste wegen einer Viruserkrankung auf die Teilnahme verzichten, sein Rivale Anders Jacobsen landete auf dem 15. Rang. Der Tourneesieger laborierte seit Dienstagabend an Gliederschmerzen und einer starken Verkühlung, am Wettkampftag kam auch erhöhte Temperatur dazu. “Gregor wird alles daransetzen, dass er am Samstag in Zakopane wieder springen kann”, erklärte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner.

Rekord muss warten

Schlierenzauer hätte in Wisla die Chance gehabt, die Bestmarke des Finnen Matti Nykänen von 46 Weltcupsiegen einzustellen. Dieses Vorhaben muss er nun ebenso aufschieben wie den Versuch, die Weltcupführung von 252 Punkten auszubauen. “Natürlich ist Gregor enttäuscht”, sagte Pointner, “er hat viel vorgehabt. Aber ein Antreten hätte ein Risiko bedeuten können.”

Weltcup-Springen in Wisla – Endstand:

 
1. Anders Bardal NOR 130,0/128,0 264,4
2. Richard Freitag GER 131,0/126,5 252,2
3. Rune Velta NOR 127,0/126,0 251,0
4. Robert Kranjec SLO 129,5/127,0 246,6
5. Simon Ammann SUI 125,5/124,5 243,6
6. Piotr Zyla POL 125,0/123,0 240,5
7. Kamil Stoch POL 122,0/124,5 238,3
. Dimitri Wassiliew RUS 122,5/125,5 238,3
9. Anders Fannemel NOR 122,0/121,0 238,1
10. Tom Hilde NOR 121,0/126,0 235,4
11. Jan Matura CZE 119,5/126,0 234,7
12. Wolfgang Loitzl AUT 117,5/125,5 234,2
13. Maciej Kot POL 117,5/125,0 233,4
14. Michael Neumayer GER 124,5/116,0 232,0
15. Anders Jacobsen NOR 122,5/120,5 229,7
16. Lauri Asikainen FIN 122,0/124,0 229,4
17. Andreas Kofler AUT 125,0/117,5 229,3
18. Andreas Wank GER 124,0/119,0 228,1
19. Taku Takeuchi JPN 124,0/118,0 227,8
20. Jaka Hvala SLO 122,5/119,0 227,6
21. Andreas Stjernen NOR 123,0/120,5 223,8
22. Roman Koudelka CZE 122,5/114,0 224,6
23. Thomas Morgenstern AUT 110,0/121,0 223,0
24. Jakub Janda CZE 119,0/119,0 221,5
25. Denis Kornilow RUS 130,5/112,0 221,1
26. Peter Prevc SLO 115,0/112,5 216,7
27. Stefan Hula POL 120,0/117,0 214,8
28. Stefan Kraft AUT 126,0/107,0 211,7
29. Wladimir Sografski BUL 123,0/104,0 205,9
30. Matjaz Pungertar SLO 120,0/110,5 200,3

Nicht qualifiziert
:
39. Michael Hayböck   115,5 99,7

Startverzicht
:
Gregor Schlierenzauer (AUT)

(APA)
  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • Norweger Bardal siegte in Wisla - Kein Österreicher Top Ten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen