Pärchen in Weidlingbach überfallen: 10.000 Euro für Hinweise ausgesetzt
Der brutale Überfall auf ein junges Pärchen in Weidlingbach in der Gemeinde Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung) von den frühen Morgenstunden des 1. September beschäftigt die Ermittler des Landeskriminalamtes nach wie vor. Die Täter sind auch nach dreieinhalb Monaten noch immer flüchtig. Jetzt wurden 10.000 Euro ausgesetzt, die zur Ausforschung des Duos führen.
Bei den Opfern der Attacke hatte es sich um eine 19-Jährige und ihren gleichaltrigen Freund gehandelt. Beide wurden durch die Messerattacke des maskierten Duos schwer verletzt.
Pärchen in Weidlingbach überfallen
Das Paar war am 1. September nach 2.00 Uhr aus Wien heimgekehrt. Die junge Frau betrat das Haus und ließ laut Polizei die Eingangstür für etwa fünf Minuten offen, während ihr Freund das Auto parkte. Diese Zeitspanne dürften die Täter genützt haben, um in das Objekt zu gelangen. In der Folge griffen sie die beiden 19-Jährigen an. Der Mann wurde durch Bauchstiche lebensgefährlich verletzt. Die Frau erlitt schwere Schnitt- und Stichverletzungen im Rücken.
Durch die Schreie wurden die im Obergeschoß schlafenden Eltern der 19-Jährigen wach, worauf sich die Unbekannten zu Fuß über die Steinriegelstraße in Richtung Weidling bzw. Wien-Sievering davonmachten.
Polizei sucht die Täter
Das Duo wurde sowohl vor dem Verbrechen und auch auf der Flucht von mehreren Zeugen beobachtet. Bei einem der Verdächtigen, nach der Sichtung eines Videos, fiel den Kriminalisten ein “merkwürdiger o-beiniger Gang” auf. Diese Person dürfte einen vermutlich roten Rucksack bei sich gehabt haben. Es könnte sich den Angaben vom Freitag zufolge auch um eine Frau handeln.
Zur Personsbeschreibung hieß es 16 bis 20 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß, bekleidet u.a. mit einer roten Kapuzenjacke. Außerdem waren Mund und Nase bedeckt. Der andere Verdächtige wurde ebenfalls als 16 bis 20 Jahre und 1,70 bis 1,80 Meter groß, weiters als schlank und Brillenträger beschrieben. Mund und Nasenbereich waren mit einem Tuch bedeckt. Der Mann trug vermutlich eine Kapuzenjacke und hat “eventuell asiatische Gesichtszüge”.
Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 059133-30-3333 (auch vertraulich) entgegen.
(Red./APA)