Buchpräsentation und Lesung im Loackerhuus

Das Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe Vorarlberg und der Schreibwerkstatt Feldkirch wurde kürzlich bei einer Lesung im Götzner Loackerhuus vorgestellt.
Es sind Geschichten über vergessliche Christkinder und ausufernde Weihnachtsfeiern sowie Gedichte über den besinnlichen Advent oder das Thema Freundschaft, die „Min gröschta Wunsch“ so einzigartig machen. Bei der Lesung im festlich dekorierten Loackerhuus erhielten die rund 35 Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das berührende Weihnachtsbuch.
Begeistertes Publikum
Angelika Untermoser und Klaus Brunner trugen sowohl ihre eigenen Erzählungen und Gedichte als auch die ihrer Lebenshilfe-Kolleginnen und Kollegen vor. Von der Schreibwerkstatt Feldkirch lasen Gerlinde File, Waltraud Travaglini-Konzett und Mary Rieger Auszüge aus ihren Geschichten rund um das Thema Weihnachten. Das applaudierende Publikum zeigte sich begeistert von der Tiefe und dem Witz der Texte.
In „Min gröschta Wunsch“ sind neben Texten auch Bilder abgedruckt, die von Menschen mit Behinderungen in den ARTeliers der Lebenshilfe Vorarlberg gemalt wurden. Einige der Künstlerinnen und Künstler waren bei der Lesung vor Ort und präsentierten stolz die Originalbilder, die im Loackerhuus die Wände zierten. Nach der Lesung hatten sie gemeinsam mit den anwesenden Autorinnen und Autoren alle Hände voll zu tun, um den Autogrammwünschen der Besucherinnen und Besucher nachzukommen.
Erlös geht an Menschen mit Behinderungen
Das Weihnachtsbuch ist um 12,90 Euro in den Brockenhäusern und lebens.ART-Geschäften, sowie im Loackerhuus und in der Landesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Vorarlberg in Götzis erhältlich. Außerdem liegt „Min gröschta Wunsch“ in den Filialen der Bank Austria zum Verkauf auf. Der Erlös kommt Menschen mit Behinderungen zugute.
Quelle: Lebenshilfe