AA

Was hat Energieautonomie mit mir zu tun?

Spiel- und Freiraumkonzept Gaschurn Partenen.
Spiel- und Freiraumkonzept Gaschurn Partenen. ©Gemeinde Gaschurn
Kann Wohlstand nur durch stetiges Wirtschaftswachstum erhalten werden, oder braucht es einen neuen Blick auf Wachstum für eine lebenswerte Zukunft? Die Orientierung am „immer mehr“ in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen stößt zunehmend an ökonomische, soziale und ökologische Grenzen.

In zwei Impulsvorträgen werden aktuelle Konzepte und Zukunftsstrategien des Landes Vorarlberg vorgestellt. Diese werden anschließend gemeinsam besprochen und ihre Übertragbarkeit auf Region und Gemeinden sowie das persönliche Lebensumfeld diskutiert.

 

Termin:

Donnerstag, 29. November 2012, 19 bis 21 Uhr

Volksschulsaal Gaschurn

 

Programm:

 

Begrüßung

Bgm. Martin Netzer, MSc

 

Energieautonomie – Perspektiven für ein gutes Leben

DI Dr. Adi Groß, Energiekoordinator Land Vorarlberg

 

Wachstumm ist nicht gleich Wohlstand

Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller, Büro für Zukunftsfragen

 

World Café

Was sollen wir tun, um unseren Wohlstand zu erhalten und in eine sichere (Energie-)zukunft zu gehen?

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Wir bitten jedoch um Anmeldung bis Freitag, 23.11.2012 bei Annette Bergauer im Gemeindeamt Gaschurn, Tel. Nr.: 05558 / 8202 23 oder per Mail an gemeinde@gaschurn.at.

Eine Veranstaltung der e5-Gemeinde Gaschurn, in Kooperation mit dem Büro für Zukunftsfragen und Energieautonomie Vorarlberg.

  • VIENNA.AT
  • Gaschurn
  • Was hat Energieautonomie mit mir zu tun?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen