Bei einer Fackelwanderung im Mondschein der Stille lauschen oder frühmorgens auf dem Berg die ersten Sonnenstrahlen begrüßen? Wer aktive Erholung und intensive Naturerlebnisse vor winterlicher Bergkulisse sucht und auf das Abenteuer nicht ganz verzichten möchte, dem bietet das Montafon zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Auch Fasching wird im Montafon in der Natur gefeiert.
Â
Mit seinen fünf Skigebieten und 246 Pistenkilometern ist das Montafon nicht nur eine riesige Spielwiese für actionhungrige Pistenfans und Freerider. Diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen lassen möchten, finden mit fast 300 Kilometern Winter- und Schneeschuhwanderwegen
sowie über 100 Kilometern Langlaufloipen ihren Wintersport.
Naturgenuss pur: Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern liegt voll im Trend: Es ist leicht zu lernen, man trainiert den ganzen Körper und man braucht nicht viel Ausrüstung für ein ursprüngliches Naturerlebnis abseits der Piste. Ein ganz besonderes Abenteuer ist die geführte Schneeschuhwanderung durch den nächtlichen
Winterwald am Golm.
Â
Ausgangspunkt ist die Golmerbahn in Latschau, von dort geht es hinauf zum Kristakopf. Nach einem Heißgetränk im mystischen, von Fackeln beleuchteten Wald geht es im Blindflug mit bis zu 70 Stundenkilometern am 565 Meter langen Stahlseil des Flying-Fox-Golm über den Latschausee. Bei einem gemütlichen Kässpätzle-Essen findet der abenteuerliche Ausflug
seinen Ausklang.
Â
Â
Über alle Berge: Höhenlanglaufen
Mit 95 Kilometern klassischer Loipen und knapp 30 Kilometern Skatingloipen gibt es viele Möglichkeiten, das Montafon auf Langlaufski zu erkunden. Eine Besonderheit ist aber die große Auswahl an Höhenloipen: Wer die idyllische Winterwelt abseits des Rummels genießen möchte,
der begibt sich beispielsweise auf die Silvretta-Bielerhöhe – schon die Auffahrt mit Vermuntbahn und Tunnelbus ist ein besonderes Erlebnis. Am Ufer des Silvrettasees auf 2.040 Metern starten fünf verschiedene Strecken zwischen 1,5 und 8 Kilometern Länge.
Â
Diese sind nicht nur schneesicher, sondern bieten auch einen herrlichen Ausblick auf die winterliche Bergwelt mit dem Piz Buin (3.312 Meter), dem höchsten Berg Vorarlbergs. Ein besonderes Highlight ist die sechs Kilometer lange und leichte Seeloipe, die direkt über den zugefrorenen Silvrettasee führt.
Â
Â
Mit Fackeln oder den ersten Sonnenstrahlen auf den Berg: Winterwandern. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Fackelwanderung nach Garfrescha. Nachmittags geht es mit der Valisera Bahn bis zur Mittelstation, wo im urigen Restaurant Gäßbarga bereits eine Stärkung für die bevorstehende Nachtwanderung wartet.Â
Â
Die Fußgängersafari ist dagegen etwas für Frühaufsteher: Zusammen mit den Guides der Skischule geht die Wanderung von der Bergstation der Hochalpila Bahn zum Kreuzjochsattel. Dort warten nicht nur die ersten Sonnenstrahlen des Tages, sondern ein beeindruckendes Panorama auf die umliegenden Berge in frühmorgendlicher Stille. Die Abfahrt mit der Sennigrat Bahn hält zum Abschluss noch einen der schönsten Ausblicke auf den Rätikon bereit, bevor es schließlich ins Kapellrestaurant an einen reichlich gedeckten Frühstückstisch geht.
Â
Volle Fahrt voraus: Rodelabend mit Profi-Tipps
Rodeln ist ein großes Vergnügen für die ganze Familie. Und es macht noch mehr Spaß, wenn man die richtige Technik beherrscht. An der Talstation der Golmerbahn in Vandans gibt ein ehemaliger Rodelprofi Ausrüstungs- und Technik-Tipps für Anfänger wie für Profis.