AA

Eine Reise durch Musik-Epochen

Angela Mair hat Klassisches und Zeitgenössisches auf ihrem Konzertprogramm.
Angela Mair hat Klassisches und Zeitgenössisches auf ihrem Konzertprogramm. ©Hronek

Angela Mair gibt am Samstag, 17. November um 19.30 Uhr ihr Debüt auf Falkenhorst.

(amp) Was in der Musikvolksschule in Bludesch begann, setzte Angela Mair an der Musikhauptschule in Thüringen fort. Nach der Absolvierung des Musikgymnasiums in Feldkirch führte sie ihr Weg nach Wien an Musik-Hochschule, wo sie bei Alexander Sweete klassische Gitarre studierte. Ein einjähriger Aufenthalt in Spanien bereicherte ihre musikalischen Studien. Jetzt erobert der 25-jährigen Musikerin sukzessive die Konzertpodien.

Verschiedene Epochen

Angela Mair greift perfekt in ihre sechs Gitarresaiten, egal ob klassisch oder zeitgenössisch-folkloristisch. Bei ihrem Konzert im Villa Falkenhorstsaal will die junge Künstlerin die Zuhörer auf eine spannende Reise durch verschiedene Musikepochen mitnehmen. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Roland Dyens, Johann Kaspar Mertz und anderen.

Kaderschmiede

So wie für Angela Mair war die Musik-Haupt (jetzt)Mittelschule schon für viele Absolventen Sprungbrett zu einer erfolgreichen Profi-Musikkarriere. Eugen Bertel, Matthias Ebner (Querflöte), Michael Heim, Christine Schneider (Gesang), Karoline Pilz-Kurzemann, Alice Dobler, Joachim Tschann, Annette Nigsch, Bernd Konzett (Streicher), Michael Wachter, Rochè Jenny, Thomas Witwer, Thomas Gorbach (Bläser/Elektroakustische Musik),  Anna Maria Jenny, Anna Schuler (Klavier/Orgel), Raimund Gritzner (Gitarre), Anna Hepberger, Lukas Bitschnau (Schlagwerk), Jaqueline Reimann (Blockflöte), die Geschwister Hamberger (Klaviertrio) als “Prima la musica-Abonnenten”  und zahlreiche weitere Musik- Talente als Musikpädagogen, Stimmbildner, Tanzmusiker, Ensemble-, Chor- und Blasmusikleiter, über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus erfolgreiche Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der Musik-Mittelschule Thüringen. Die musikalische Breitenwirkung ist unübersehbar.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Eine Reise durch Musik-Epochen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen