Wunsch nach mehr Sozialwohnbau

Kummenberg. 606 soziale Wohnungen kann die Marktgemeinde Götzis ab dem nächsten Frühjahr vorweisen, wenn weitere drei Wohnanlangen fertiggestellt sind. Derzeit beläuft sich die Zahl bereits auf 560. Dagegen klingen die 29 günstigen Wohnungen von Koblach wenig. Doch auch dort geht es voran: Vor Kurzem wurden die Schlüssel der Wohnanlage „Egatha 4a“ den neuen Mietern übergeben, im „Haus Koblach“ könnten weitere leistbare Wohnungen entstehen.
„Nachholbedarf gegeben“
Für Bürgermeister Fritz Maierhofer spielt das Thema außerdem eine große Rolle: „Es ist sehr wichtig, dass sozialer Wohnbau auch in kleineren Gemeinden praktiziert wird, und wir wissen, dass ein Nachholbedarf gegeben ist.“ So sehen das auch die Bürger: Bei einer VN-Umfrage des Meinungsforschers Edwin Berndt zeigte sich, dass rund 55 Prozent der Bevölkerung einen Ausbau des Angebots an Sozialwohnungen in den Gemeinden befürworten. 30 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das Angebot an gemeinnützigen Wohnungen „gerade richtig“ sei. Zwölf Prozent wollen dagegen „weniger“ soziale Wohnungen in ihrer Gemeinde. Nur drei Prozent lassen diese Frage unbeantwortet.
Die Notwendigkeit für sozialen Wohnraum zeigen außerdem die Wartelisten der Gemeinden: Während in Koblach noch 80 Bewerber auf eine leistbare Wohnung warten, sind es in Götzis 120. In Mäder stehen 48 Bewerber den 67 zur Verfügung stehenden Wohnungen gegenüber.
„Allerdings handelt es sich bei einigen um Doppelbewerbungen, also Personen, die sich auch in anderen Gemeinden beworben haben, und es gibt auch Bewerber ohne akuten Bedarf, die einfach auf der Suche nach einer günstigen Wohnung sind“, heißt es aus dem Gemeindeamt. Lediglich in Altach ist die Warteliste nicht ganz so lang, „nur“ 18 Namen stehen darauf. 60 gemeinnützige Wohnungen gibt es, die derzeit alle vergeben sind. Und der Altacher Bürgermeister Gottfried Brändle ließ wissen, dass keine Projekte in diese Richtung geplant seien. Die 18 Bewerber müssen sich also noch länger in Geduld üben.
Zitat: Wir wissen, dass ein Nachholbedarf im Sozialwohnbau gegeben ist. Fritz Maierhofer, BGM. Koblach
Zu diesem Thema findet im VN-Bürgerforum eine Abstimmung statt. Wie beurteilen Sie die Situation des Sozialwohnbaus in der Kummenberg-Region? Bürgerforum-Teilnehmer erhalten die Einladung zur Abstimmung automatisch per E-Mail. Reden und gestalten Sie mit, was in Ihrer Heimatgemeinde gut läuft und was verbessert werden sollte. Melden Sie sich jetzt an unter: vorarlbergernachrichten.at/buergerforum
Quelle: VN-Heimat Kummenberg