AA

Porzellangeschirr für "Essen auf Rädern"

Gerhard Jurovic, Küchenchef im Haus Klosterreben
Gerhard Jurovic, Küchenchef im Haus Klosterreben ©Marktgemeinde Rankweil
Ab sofort liefert die Marktgemeinde Rankweil „Essen auf Rädern“ in neuen Boxen mit Porzellangeschirr. Sämtliche Geschirrteile aus Metall wurden durch Porzellan ersetzt, um den Komfort weiter zu verbessern.

Zudem sind alle Menükomponenten nun in einer Box untergebracht, was die Auslieferung erheblich erleichtert.  

„Das Servieren auf Porzellan macht einen großen Unterschied beim Genießen der Speisen. Es ist die beste Art Speisen zu servieren“, sagt Gerhard Jurovic, Küchenchef im Haus Klosterreben. „Mit dem neuen System lassen sich warme und kalte Menükomponenten voneinander gut isolieren. So können wir beispielsweise die heiße Suppe gleichzeitig mit dem kühlen Dessert servieren, ohne einen Qualitätsverlust zu riskieren.“ Das Porzellangeschirr ist mit extra hohen Rändern versehen, um motorisch beeinträchtigen Menschen das selbstständige Essen zu erleichtern Zudem ist jede Menükomponente mit einem schwappsicheren Innendeckel gesichert, um Aus- und Ineinanderlaufen zu verhindern.

Essen auf Rädern – seit 25 Jahren unterwegs
Aktuell werden von „Essen auf Rädern“ in Rankweil täglich rund 50 Essen ausgeliefert – Tendenz steigend. Insbesondere die Nachfrage von Kindergärten und Schülerbetreuung hat stark zugenommen. Die Marktgemeinde Rankweil bietet seit 1987 „Essen auf Rädern“ an;  seit 2001 auch an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen. Zwischen 1995 und 2011 wurde das „Essen auf Rädern“ vom Landeskrankenhaus Rankweil geliefert. Heute werden die Mahlzeiten in der Küche des Haus Klosterreben zubereitet.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Porzellangeschirr für "Essen auf Rädern"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen