AA

Gut „geröstet“ aber nicht „angebrannt“

Auch die Jugend war begeistert
Auch die Jugend war begeistert ©Hronek
Hämmerle Kaffee-Eröffnung

Bei Hämmerle-Kaffee wurde der 40. Geburtstag und Eröffnung des Logistik-Zentrums gefeiert.

(amp) Das 40-Jahrjubiläum, der Aufstieg vom Einmann-Betrieb bis zum Mittelbetrieb mit 57 Mitarbeitern und die Betriebserweiterung durch ein 3.000 Quadratmeter großes Logistik-Lager waren Grund für ausgiebige Feiern bei Hämmerle Kaffee in Bludesch – Gais. Rund zwei Millionen Euro wurden in die Betriebserweiterung investiert. „Der Vorteil ist, dass wir uns so aus der Abhängigkeit der Spekulanten nehmen“, erklärt Markus Hämmerle, „das gibt uns Warensicherheit.“

 Bio- und Fairtrade-Kaffee

Markus Hämmerle, der den Betrieb in zweiter Generation führt, sieht das Geheimnis des Erfolgs in erster Linie in der Top-Qualität seiner Instant-Produkte. Auf Wunsch fließt seit Anfang des Jahres auch Bio- und Fairtrade-Kaffee in die Becher. „Dafür wurden wir sogar zertifiziert“, freut sich der 40-Jährige. Rund 200 Rezepturen stehen zur Auswahl, wobei der Großteil fürs Ausland bestimmt ist. Die Exportquote der 57 Mitarbeiter zählenden Firma beträgt 76 Prozent. Im Ländle hingegen ist nicht nur die Kaffeemischung von Erfolg gekrönt, sondern man kennt das Oberländer Unternehmen in erster Linie durch seine Automaten, die für energiebringenden Genuss am Arbeitsplatz sorgen. 4000 Stück stehen in Vorarlberger Betrieben, Schulen und Büros. Dafür sind täglich 30 Mitarbeiter im Außeneinsatz, die die Automaten mit frischen Produkten befüllen, sie reinigen und warten und auch im Notfall schnellstmöglich zur Stelle sind.

 Tolles Geburtstagsfest

Bei Hämmerle weiß man, wie man seiner Kundschaft und Betriebsfreunde „pflegt“. Entsprechend „familiär“ war das Geburtstagsfest für Geladene und die interessierte Bevölkerung. Die organisatorischen Fäden hat im Hintergrund Hämmerle Mitarbeiterin Bernadette Wohlfart gezogen, Martina Rüscher war beim Gala-Abend eine versierte Moderatorin, Markus Linder sorgte für kabarettistische Einlagen und am Samstag spielte die Bludescher Bura Musig unter Wolfgang Bachmann auf. Kulinarisch verwöhnt wurden die Geladenen durch Seidls Catering aus Götzis, perfekt serviert von Schülern der Tourismusschule Bludenz unter der Koordination von Hermann Kölly. Am Samstag waren die Bludescher Ortsvereine für die Verpflegung im Einsatz.

Politik, Wirtschaft, Kunden und Partner

(amp) War der Gala-Abend für Geladene ein Treffpunkt für Vertreter aus Politik und Wirtschaft, so zeigten am Samstag zahlreiche Bewohner im Walgau Interesse an diesem Paradeunternehmen. Mit Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser, AK-Präsident Hubert Hämmerle mit Brigitte, Bürgermeister Michael Tinkhauser und Altbürgermeister Erich Walter war die Landes- und Kommunalpolitik vertreten. Die Geschäftspartner Herwig Vögel mit Margit und Seniorchefin Fini, Herbert Butinger von Red Bull, Karlheinz Ganahl von Getränke Ganahl, Marcel van Dellen von Rexam Ludesch, der Präsident der Österreichischen Verkaufsautomaten – Vereinigung Peter Schmid waren ebenfalls als Gratulanten aufmarschiert. Unter den Gästen sah man auch WIG-Walgau Chef Hanspeter Feuerstein, den Nenzinger Unternehmensberater Markus Gamon mit Birgit, Rechtsanwalt Egon Kasseroler und Sabine Wille von Collini Hohenems. Die Geburtstagsfeier nicht entgehen ließen sich auch Uwe Breuder von Alpla Hard, Martin Dahlmans von Graf Electronic, Peter Taudes von Liebherr, Dietmar Moosbrugger von Doppelmayer, Harry Scheer von Vendomatic, Egon und Barbara Müller von Schmidts Erben, Stephan Sahler von UBC, Martin Obexer und Bettina vom Metro-Dornbirn und Georg Schatz von Zumtobel  Lighting.

 

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Gut „geröstet“ aber nicht „angebrannt“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen