Verein mit Tradition

Sieht man die Kinder des Wintersportvereins Schruns doch im Winter jedes Wochenende am Hochjoch beim Training. Alle sind sie einheitlich gekleidet. Seit neuestem unter dem Motto „SpeedPirates“. Ein schwarzer Skianzug mit neongelber Schrift und einem neongelben Totenkopf.
SpeedPirates
Voller Stolz tragen die Kids die Ausrüstung, weist sie doch klar auf ein Mitglied des Vereins hin und somit auch auf gute Skifahrer. Doch nicht nur hartes Training steht beim Wintersportverein auf dem Programm „wir legen gerade im Kinder- und Jugendbereich auch sehr viel Wert auf Kameradschaft und Miteinander, dies bezieht sich auch auf die Eltern. Denn der Wintersportverein soll für Eltern wie auch für Kinder sein“, so Heiko König, einer der beiden Jugend- und Schülersportwarte. Denn gerade im Kinderbereich seien er und sein Kollege Rainer Gehrmann sehr stark auf die mithilfe der Eltern angewiesen. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, dass das Skifahren den Kindern Spaß macht, da muss man auch nicht unbedingt Skirennen fahren“, erklärt König die breite Palette dessen, was der Verein bietet.
Große Bandbreite
Doch nicht nur im Kinderbereich ist der Verein aktiv auch im Eventbereich setzt der Wintersportverein immer wieder starke Zeichen, die zur Belebung in Schruns beitragen. So organisiert er neben dem Faschingsumzug auch eine Altpapiersammlung, oder eine Bewirtung zu Silvester am Kirchplatz. Der dritte Bereich ist der Rennsport. So werden Firmenskirennen, Europacuprennen und FIS-Rennen durchgeführt. „Das sind professionelle Rennveranstaltungen, die wir allesamt mit freiwilligen Helfern organisieren“, bringt es der Obmann des WSV Schruns, Martin Walser, auf den Punkt. Für die Kinder des WSV Schruns stehen im Moment das Konditionstraining mit den beiden Nachwuchstrainer auf den Programm, denn der nächste Winter steht bereits vor der Tür, und darauf freuen sich klein und groß schon.