Torfestival beim 4. Unified-Fußballturnier

In der Cashpoint-Arena – der Heimstätte von Kooperationspartner SCR Altach – trafen sich am Freitag, den 7. September 2012, Menschen mit Behinderungen aus ganz Vorarlberg, um gemeinsam Fußball zu spielen. Unterstützt wurden sie dabei von den Altach-Stars sowie prominenten Gastkickern.
Bei seiner vierten Auflage konnte das Unified-Turnier mit einer noch dagewesenen Vielfalt an Spielerinnen und Spielern aufwarten. Neben den Lebenshilfe-Werkstätten aus Götzis, Hohenems und Lustenau waren auch eine LOT-Truppe, ein Team des ISV Caritas sowie eine Gastmannschaft aus Lindenberg in Deutschland mit von der Partie. Gespielt wurde im Unified-Modus, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf dem Platz stehen und auf Torejagd gehen. Die Mannschaften erhielten Verstärkung von den Altach-Profis sowie von Landesrat Dieter Egger und dem Lustenauer Bürgermeister Dr. Kurt Fischer. Ernst Schmid von der Arbeiterkammer Vorarlberg übernahm in gewohnt souveräner Manier die Rolle des „Stadionsprechers“.
Österreich besiegt Deutschland
Nachdem jedes Team einmal gespielt hatte, fand als Höhepunkt des Unified-Turnieres ein Match zwischen einer Auswahl aus Österreich und den deutschen Gästen statt. Unter lautstarkem Jubel der rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Cashpoint-Arena feierten die Gastgeber einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg über den „ewigen Rivalen“. Bei der abschließenden Medaillenvergabe ließen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgiebig feiern und zum Ausklang des Nachmittages wurde bei Speis und Trank über die Partien diskutiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Hard Beats“.
Das Unified-Turnier fand im Rahmen der vom SCR Altach initiierten „Woche der Herzen“ statt. „Wir sind sehr froh, mit den Altacher einen starken Partner zu haben, der uns schon seit mehreren Jahren bestens unterstützt“, bedankte sich Lebenshilfe-Geschäftsführerin Mag. Michaela Wagner. „Nicht nur, dass der gesamte Kader an dem Unified-Turnier teilgenommen hat, auch das Stadion sowie die Gastronomie wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für das tolle Engagement“, so Wagner.
Quelle: Lebenshilfe Vorarlberg