AA

„Frauenliebe und –leben 2012“ als Resultat einer „Begegnung im Mai“: Der Brigittenauer Komponist Hans Peter Nowak vertonte Lyrik-Zyklus der Künstlerin NIKA Feist!

Pressefoto Frauenliebe und -leben 2012
Pressefoto Frauenliebe und -leben 2012 ©kunst-projekte

Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr 

FRAUENLIEBE UND -LEBEN 2012

ein Lyrik-Zyklus von NIKA Feist

vertont von Hans Peter NOWAK op. 147
Gesang: Renate KRICONIS (Mezzosopran)

 

PARADIES und LEBEN

Fotografien von NATASCHA AUENHAMMER – VERNISSAGE

Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien

www.galeriestudio38.at/LITERATUR20

 

Am 20. Oktober wird die Reihe „bilder.worte.töne“ in der Osteria am Wallensteinplatz Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses! Zur „Welturaufführung“ mit Lesung und Gesang gelangt der gesamte Lied-Zyklus, den der in der Brigittenau lebende Komponist und Pianist Hans Peter Nowak unter dem Titel „Frauenliebe und –leben 2012“ nach 17 Gedichten der Künstlerin NIKA Feist vertont hat. Die ebenfalls in der Brigittenau lebende Mezzosopranistin Renate Kriconis wird, begleitet von Hans Peter Nowak am Keyboard, die Lieder interpretieren.


Dazu passend zeigt die internationale Fotokünstlerin Natascha Auenhammer Schwarzweiß-Fotografien aus den Zyklen „Paradies“ und „Leben“.

 

Als NIKA Feist im Mai gemeinsam mit der Jazz-Kontrabassistin Margit Schmidt unter dem Titel „Jazz begegnet Lyrik“ den Abend gestaltete, war Hans Peter Nowak als Zuhörer anwesend. Unmittelbar vor Ort entstand die Idee zu dem gemeinsamen Projekt, die Gedichte von  NIKA Feist in Lieder umzusetzen.

 

„Alles von mir und andere Begierden“, „Ein Leben“, „Naschkatze“, „Die Stimme“, „Mit dir“. „Freispruch“, „Liebe – ein Wort?“ „Insgeheim“, „Leere“, „Du kommst in mein Leben“, „Einsames Herz“, „Losgelöst“, „Davonlaufen ist sinnlos“ „Wenn ich dich seh“, „Achtsamkeit“, „Meine Wahl“ und „Überwältigt“ sind nun als „Frauenliebe und –leben 2012“ Opus 149, komponiert von Hans Peter Nowak, zusammengefasst. Der Titel ist eine Anlehnung an Robert Schumanns berühmten Liedzyklus „Frauenliebe und –leben“ nach Gedichten von Adelbert von Chamisso.

 

Für den Verein kunst-projekte, seit 2011 Veranstalter der monatlichen Reihe „bilder.worte.töne immer am 20. im 20.“ Ist es eine besonders schöne Erfahrung, indirekt als Impulsgeber für kreative Zusammenarbeit zu wirken, noch dazu, wenn das aktuelle Jahresthema „Beziehungen“ lautet!

Kurzbiographien der Mitwirkenden:
Mag. a NIKA Feist

Der Mensch an sich und die Auseinandersetzung mit dem Sein in einer Welt voller Emotionen sind Kernthemen der Künstlerin NIKA Feist. Gedichte schreiben, Schauspielen und Lesungen eigener Texte gehören für die ausgebildete Sprecherin und Radiomoderatorin ebenso dazu wie das Gestalten ausdrucksstarker, farbenkräftiger Bilder mit Experimentiergeist und schöpferischer Intuition. Nika Feist, die ihre verschiedenen kreativen Interessen mit ihrem beruflichen Engagement in der Wirtschaft in Einklang bringt, lebt und arbeitet in Wien als Coachin, Trainerin und Künstlerin. Diese Erfahrungen gibt sie auch in Malkursen mit Meditationsreisen weiter.

 

Dr. Hans Peter NOWAK

„So wie ich gewisse Grundsätze der betrieblichen Organisation auch auf das Musikalische übertrage, so nehme ich gerne auch musikalische Formen für das Technische und Kommerzielle, wenn zum Beispiel polyphon verlaufende Meinungen im Normenwesen zu koordinieren sind“, lautet das Statement von Hans Peter NOWAK. Geboren 1932 in Wien, war er in seinem Brotberuf als Geschäftsführer einer Metallwarenfabrik tätig. Seine wahre Liebe gilt aber der Musik. Nach einem Klavierstudium bei Prof. Elisabeth Piccard ist er seit 1987 Kirchenmusiker (u. a. war er Chorleiter, Dirigent und Organist in St. Brigitta und ist es aktuell in der Kapistrankirche, Wien 20) und Komponist von Kirchenmusik, einer Operette und hauptsächlich Liedern (ca. 300). Der Leitsatz aller seiner Kompositionen ist die Abwechslung von Spannung und Entspannung.

Zur Feier des 80. Geburtstages von Hans-Peter Nowak, der auch Redakteur des „Neuen Merker“ ist, finden im Herbst weitere Aufführungen seiner Eigenkompositionen statt:

Samstag, 29. September 18.30 Uhr Kapistrankirche Forsthausgasse 22, 1200 Wien
Hochamt mit der „Brigittenauer Messe“ – Text Edith Sommer. Anschließend im Konzertsaal:  Feier und Konzert mit Vertonungen von Texten von Morgenstern und Weinheber.

Dienstag, 9. Oktober 19 Uhr Bezirksvorstehung Brigittenau Festsaal, Brigittaplatz 10, 1200 Wien (u. a. die Operette „Paris ist eine Reise wert“ – Text Edith Sommer)

 

Mag. a Renate KRICONIS

geboren in Steyr, Lehrerbildungsanstalt in Linz, Musik- und Geschichtestudium in Wien,
40 Jahre an der AHS tätig, davon 38 am BG&BRG Bernoullistraße, Wien 22. Mit 24 Jahren Gründungsmitglied des Arnold Schönberg Chores, nach der Heirat mit einem Griechen und 3 Kindern gab es 17 Jahre Pause vom Chorsingen. Private Weiterbildung in Klavier und Gesang. Danach intensive Chortätigkeit in vielen Wiener Chören und vermehrt solistische Tätigkeit, besonders bei Dr. Hans-Peter Nowak und seinem Kapistran-Chor.

Natascha AUENHAMMER

In Wien geboren und aufgewachsen arbeitet Natascha Auenhammer seit 1990 als freie Photodesignerin mit den Schwerpunkten Konzeptionelle Arbeiten, Portrait und Körper. 2000 Gründung des Schwarz-Weiß Fotolabors ZEBRA. Seit 2012 ist Natascha Auenhammer Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland (in den letzten Jahren vorwiegend Italien). Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen.


  • VIENNA.AT
  • Wien - 20. Bezirk
  • „Frauenliebe und –leben 2012“ als Resultat einer „Begegnung im Mai“: Der Brigittenauer Komponist Hans Peter Nowak vertonte Lyrik-Zyklus der Künstlerin NIKA Feist!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen