Reiseziel Museum: Elektrostatische Phänomene in der Museumswelt

Angefangen von elektrostatischer Aufladung durch Reibung, über Erzeugung von Hochspannung mittels Generatoren (Wimshurst, Kelvin und Van de Graaff), bis zu deren Bedeutung und Anwendung im Alltag gab es einen weiteren Höhepunkt. Alle Kinder durften ein ganz besonderes Bastelobjekt, welches mit einfachen Löt- und Bestückungsarbeiten hergestellt wurde mit nach Hause nehmen. Es handelte sich dabei um eine Kupferplatte in Tannenbaumform, auf welche die Kinder verschiedene Lichter geben konnten, was ihnen einen Heidenspaß bereitete.
Neben dem Besuch des Elektromuseums konnten alle Besucher Auszüge aus den Sammlungen des Landesfeuerwehr-, des Rettungs- sowie des Foto- und Filmmuseums bekommen. Das Team der Vorarlberger Museumswelt war bemüht, alle Themen fach- sowie kindgerecht aufzubereiten und stand für alle möglichen Fragen zur Verfügung.