Spatenstichfeier beim Feuerwehrhaus in Muntlix

Wie von Bürgermeister Josef Mathis schon länger angedacht, erfolgte der Baubeginn zur Sanierung und Umbau des Feuerwehrhauses in Muntlix Ende August.
Das vor 35 Jahren, zum damaligen Zeitpunkt um 7,6 Millionen Schillinge errichtete Gerätehaus, entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen und machte den „Muntliger Florianijüngern“ die Arbeit entsprechend schwer.
Der fehlende Schlauchturm, die provisorisch eingerichtete Wartungs- und Reinigungsstation für Atemschutzgeräte und mehr waren nicht mehr tragbar.
Die Gemeinde Zwischenwasser hat diesem Umstand Rechnung getragen und einer Erweiterung bzw. einem Umbau des Gerätehauses zugestimmt.
So wird nun ein Schlauchturm errichtet, das Haus um Werkstätten für den Atemschutz, sowie Pflegeräume, Jugendzimmer, Aufenthalts-, Umkleide sowie Lagerräume erweitert.
Dazu muss der ehemalige Anbau, welcher aus Kostengründen nicht mehr saniert werden konnte abgerissen werden und wird neu aufgebaut. Auf der Vorderseite des Feuerwehrhauses wird ein neuer Schlauchturm errichtet. Die Kosten für die Sanierung und den Umbau des Feuerwehrhauses belaufen sich auf rund 550.000 Euro.
„Nach der Umsetzung der Maßnahmen, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollten, ist unsere Wehr baulich wieder auf dem neuesten Stand“, freut sich Bürgermeister Mathis bei der Spatenstichfeier zu der er neben zahlreichen „Zwischenwässler Feuerwehrlern“ mit Kommandant Stefan Schnetzer und seinem Stellvertreter Matthias Natter an der Spitze, die sich tatkräftig bei den Abbrucharbeiten einbringen auch Alt Landesfeuerwehrinspektor und Baubeauftragter Ulrich Welte, vom Generalunternehmen planDREI Rupert Hammerer, die Gemeinderäte Hermelinde
Rietzler, Kilian Tschabrun und Daniel Bösch und Bauamtsleiter Ing. Andreas Böhler-Huber begrüßen durfte.