Marktamt testete Wiener Eissalons: Nur wenige Proben beanstandet
Die Lebensmittelinspektoren des Wiener Marktamts sind den ganzen Sommer unterwegs, um Speiseeiserzeuger und -verkäufer zu testen. “Mir ist es wichtig, den KonsumentInnen sichere Lebensmittel auf höchstem Niveau zu bieten. Daher stellen wir an die Produkte hohe Hygieneanforderungen”, meint KonsumentInnenschutzstadträtin zu den laufenden Tests Sandra Frauenberger.
Kontrolle der Wiener Eissalons
Im Zuge der Kontrollen legt das Marktamt besonders auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen großen Wert. Neben den Lagertemperaturen und Sauberkeit sind auch die Frische und die richtige Lagerung der verwendeten Zutaten wichtig. Rund 300 Proben Speiseeis wurden untersucht. Eintspricht das Eis nicht der geforderten Qualität, wird es sofort aus dem Verkehr gezogen. Nur wenige Proben wurden heuer beanstandet.