AA

Hang über Valdunastraße gesichert: 20 Tonnen loses Gestein entfernt

Mitglieder der Bergrettung sichern die Kalksteinwand bei der Valdunastraße
Mitglieder der Bergrettung sichern die Kalksteinwand bei der Valdunastraße ©Marktgemeinde Rankweil
18 Mitglieder der Bergrettung Rankweil haben Anfang Juli gemeinsam mit dem Bauhof eine Felsräumung bei der Zufahrt zum LKH Valduna durchgeführt. Dabei wurde etwa 20 Tonnen brüchiges Gestein gelöst und entsorgt.

Jährliche Gesteinskontrollen
Die etwa 120 Meter breite und 20 Meter hohe Kalksteinwand wurde von Einsatzkräften der Bergrettung in rund fünf Arbeitsstunden systematisch abgeklopft. Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs kümmerten sich indessen um die Sicherung der Straße sowie den Abtransport des Gesteins. „Steinschlag eine Naturgefahr mit sehr hohem Personenrisiko, das häufig unterschätzt wird. Umso wichtiger ist die regelmäßige Kontrolle von Felswänden in Straßen- und Gebäudenähe“, so Wilfried Ammann, Leiter Bauhof Rankweil. „Abgesehen von den jährlichen Felskontrollen beobachten wir auch während des Jahres Gesteinsbewegungen an kritischen Stellen, um bei Gefahr rechtzeitig einschreiten zu können.“

Brüchiger Fels durch gefrierendes Wasser
Notwendig wurden die Arbeiten durch die außergewöhnlich tiefen Temperaturen vergangenen Winter. Denn gefrierendes Wasser im Gestein führt zu enormen Spannungen, die eine Felswand von innen heraus sprengen können.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Hang über Valdunastraße gesichert: 20 Tonnen loses Gestein entfernt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen