AA

Immobilien bleiben attraktiv

„Motiv zur Investition in Immobilien ist in erster Linie die Sicherheit“, so Mag. Elmar Hagen.
„Motiv zur Investition in Immobilien ist in erster Linie die Sicherheit“, so Mag. Elmar Hagen.
Eine Geldanlage in Wohnimmobilien ist nach wie vor attraktiv. Denn das entscheidende Motiv für diese Investition ist die Sicherheit.

„Diese Sicherheit ist trotz des Sparpaketes der Bundesregierung weiterhin aufrecht“, erläutert Mag. Elmar Hagen, Fachgruppenobmann der Vorarlberger Immobilientreuhänder und Bauträger. Zwar sei es nur schwer nachvollziehbar, weshalb die Bundesregierung trotz der hohen Abgabenquote von 43 Prozent in Österreich neue Einnahmen beschlossen hat. Elmar Hagen: „Jeder seriöse Unternehmer würde es schaffen, die etwa 2 Prozent der Kosten, die gefehlt haben, durch Einsparungen zu erreichen.“

Nach dem Sparpaket

Allerdings ist die neue Immobilienertragssteuer vom System her nachvollziehbar und vom Steuersatz akzeptabel. Fachgruppenobmann Hagen: „Aus unserer Sicht werden sich die Auswirkungen der Immobiliensteuer auf die Nachfrage am Immobilienmarkt in Grenzen halten. Nach einer kurzen Phase der Verunsicherung sind nämlich Vernunft und Realitätssinn wieder eingekehrt: Das entscheidende Motiv bei der Veranlagung in Immobilien ist und bleibt die Sicherheit. Diese ist durch den Grundbucheintrag und die stabile Entwicklung am Markt unverändert gegeben.“

Schutz vor Inflation

Dazu kommt, so Elmar Hagen, dass ein Investment in Wohnimmobilien den Anlegern durch die laufenden indexgebundenen Mieteinnahmen optimalen Schutz vor Inflation bietet. Auch die Auswirkungen der neuen Steuer auf die Rendite werden sich in überschaubarem Rahmen halten: Diese reduziert sich im üblichen Veranlagungszeitraum von 20 Jahren nur um wenige Zehntel-Prozent-Punkte. „Ich erwarte hier, dass in Zukunft einige auf den Vorsteuerabzug verzichten werden, dafür aber die Mieteinnahmen ohne Umsatzsteuer verrechnen können.“

  • VIENNA.AT
  • Schöner Wohnen
  • Immobilien bleiben attraktiv
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen