Tschernobylkinder kommen wieder nach Schetteregg

Im September dieses Jahres wird die private Hilfsinitiative „Die Kinder von Tschernobyl“ ihr 20jähriges Bestehen mit einer neuerlichen Ferienaktion begehen.
„In all diesen Jahren ist viel geschehen, das Leben bei uns und in Belarus hat sich sehr verändert“ weiß Elfi Meusburger, Begründerin und Leiterin der Initiative.
Anfang der 90er Jahre funktionierte in dem unabhängig gewordenen Belarus nichts mehr.
Zu der Problematik der Folgen des Atomunglücks kam für die Menschen der blanke Überlebenskampf. Daher konzentrierte sich die Hilfsinitiative in dieser Zeit neben der Verbesserung der Gesundheit vor allem auf die Unterstützung von notleidenden Familien.
Von Anfang an war es auch die Absicht über Briefkontakte persönliche Verbindungen zwischen Familien in Belarus und Vorarlberg herzustellen. In vielen Fällen sind dadurch echte, herzliche Freundschaften entstanden. Auch die immer wieder organisierten Gruppenreisen zu den Menschen in Belarus sollen allen Interessierten Einblick in die Arbeit der Initiative geben und ein Stück des nahezu unbekannten Landes nahebringen. „Wer uns einmal zu den Menschen in Belarus begleitet hat, weiß, wie herzlich und gastfreundlich man uns immer begegnet und wie groß die Dankbarkeit für die Hilfe ist“ berichtet Elfi Meusburger, die im Laufe ihrer 20jährigen humanitären Arbeit mehr als 50 Mal das Land bereiste.
Jährlich werden etwa 40 bedürftige Kinder in das Erholungszentrum „Nadeshda“, im unverstrahlten Norden von Belarus gebracht. Alle 2 – 3 Jahre organisiert die Initiative zusätzlich einen Ferienaufenthalt in Vorarlbergs Bergen. „Diese Reisen sind nicht nur vom gesundheitlichen Wert her etwas Besonderes für die Kinder. Sie erleben unser Land, unsere Menschen, unsere Kultur. Das sind prägende Erlebnisse und Eindrücke, welche die Kinder nachhaltig beschäftigen. In all den Jahren hatten wir noch kein einziges Kind, das nach den Ferienwochen, die in vollen Zügen genossen werden, nicht wieder gerne nach Hause gefahren wäre. Und wir haben schon viele junge Menschen, die begonnen haben Deutsch zu studieren, so wie wir bereits seit Jahren Russisch lernen – damit die Verständigung und der Austausch noch intensiver wird.“ erzählt Elfi Meusburger.
Kinder-Erholung 2012
„ Auf die Ferienaktion im September freue ich mich schon besonders. Wir sind bereits jetzt mitten in den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten.“ Elfi Meusburger konnte und kann in all den Jahren immer auf die tatkräftige Unterstützung durch ein großes Team von begeisterten, ehrenamtlichen Helfern zählen, sowie auf Spenden von Land Vorarlberg, Stadt Dornbirn, Gemeinde Lustenau, zahlreichen Privaten und vielen Vorarlberger Firmen.
Elfi Meusburger: „Für die kommende Jubiläums-Ferienaktion haben wir 25 musikalisch gebildete Kinder im Alter von etwa 10 Jahren mit ihren Lehrern aus Swetlogorsk, einer Kleinstadt im verstrahlten Süden von Belarus, eingeladen. Die Kinder werden wieder mit ihren bunten Trachten und temperamentvollen Liedern zu begeistern wissen. Natürlich hoffe ich auch diesmal wieder auf die immer überwältigende Hilfsbereitschaft der VorarlbergerInnen, damit wir den kleinen Gästen unvergessliche Ferienwochen bescheren können. Die Kinder werden es allen mit ihrer Musik und ihrem offensichtlichen, körperlichen wie seelischen Aufblühen danken.“
Kontakt
Elfi Meusburger
elfi.meusburger@cable.vol.at
www.kinder-von-tschernobyl.at
Spendenkonto
HYPO Lustenau, BLZ 58 000,
Die Kinder von Tschernobyl, Kto.Nr. 15205022111