Schulheim gewinnt UNICEF-Wettbewerb

Mäder. Die Kinder der Klasse 5 des Schulheims Mäder sind UNICEF-JuniorbotschafterInnen des Jahres geworden. Mit ihrem engagierten Kinderrechtsprojekt konnten sie die Jury, die unter anderem mit Thomas C. Brezina und Kati Bellowitsch besetzt war, überzeugen.
Taariq, Michael, Jan, Beyza, Ahmet, Aysegül und Rajana besuchen das Schulheim Mäder – eine Ganztagesschule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder. Im Unterricht haben sich die Schüler im Alter von 7 bis 12 Jahren mit fremden Kontinenten, Ländern und Kulturen auseinander gesetzt. Dabei kam die Frage auf, wie es mit den Rechten von Kindern in den unterschiedlichen Ländern aussieht.
„Kinderrechte“ mit Körpern
Unter anderem wurde dazu im Internet recherchiert, Plakate gestaltet und Holztafeln bemalt. Außerdem gestalteten die Kinder das lange Wort „Kinderrechte“ mit ihren Körpern. Damit auch andere Schüler davon erfahren, dass nicht alle Kinder gleich viele Rechte haben, wurden die Werke in der Öko-Hauptschule Mäder präsentiert und Luftballone auf die Reise geschickt.
Mit diesen Aktivitäten und ihrem Engagement haben die Kinder die Jury des „JuBo“-Wettbewerbs der UNICEF Österreich überzeugt. Die Verleihung des UNICEF JuniorbotschafterInnen Awards 2012 fand in Wien statt. Da die Kinder aufgrund ihrer körperlichen Beeinträchtigungen die lange Reise nicht antreten konnten, haben sie ihren Lehrerinnen eine Videobotschaft mitgegeben.
Videobotschaft aus Wien
Die Freude war groß, als am Tag der Preisverleihung eine Videobotschaft aus Wien zurückkam. In ihr informierte die Jury die Kinder, dass sie den ersten Preis gewonnen haben und nun offizielle UNICEF-JuniorbotschafterInnen sind. 650 Kinder aus ganz Österreich haben am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
An der Ganztagesschule des Schulheim Mäder werden rund 70 Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung und schweren Mehrfachbehinderungen aus allen Regionen Vorarlbergs entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse gefördert.
Weitere Informationen: www.schulheim.maeder.at