"Grenadiere schützen das Allerheiligste"

Grenadiere waren einst (17.Jh) "Granatwerfer"
©wru
„Der Grenadierzug ist der Gardezug der Kompanie und hat die besondere Aufgabe, das Allerheiligste zu begleiten.
Die Schützen dieses Zuges werden auch Chorschützen genannt. Sie sind besonders prächtig mit weißem Federbusch am Tschako und goldenen Kordeln ausgerüstet.
Teilweise tragen die Grenadiere noch alte Gewehre. Die Tragweise der Gewehre unterscheidet sich wesentlich von den anderen vier Schützenzügen. Der Grenadierzug besteht aus dem Korporal, dem Patrollführer und 10 Grenadieren. Da dieser Zug eine selbstständige Aufgabe erfüllt, wird er vom Oberleutnant-Grenadier kommandiert.“ (Fronleichnamsschützenkompanie Hörbranz)
Fronleichnamstag, 07. Juni 2012
- 6.00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter am Kirchplatz)
- 8.00 Uhr Hochamt, anschließend Prozession ins Oberdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)
- Mittags im Festzelt
- 14.00 Uhr Vesper, anschließend Ehrensalut, Ehrungen und Karree am unteren Paradeplatz, Umzug und Abmarsch ins Festzelt
- 15.50 Uhr Festzelt