„Ohrwürmer“ von der Orgelempore

Bekannte Marienlieder und Orgelklassiker erklangen von der Empore der Altacher Pfarrkirche. Mit richtigen „Ohrwürmern“ beigeisterten Sopranistin Sabine Winter mit ihrer glockenklaren Stimme und Organist Jürgen Natter mit seinem meisterhaften Spiel auf der Orgel. Eröffnet wurde der Konzertreigen mit „Sonnenschön=prächtige“, aus dem das bekannte Marienlied „Wunderschön Prächtige“ wurde. Einfühlsam erklangen Darbietungen wie das Ave Maria von Charles Gounod/J.S. Bach, das sehr bekannte „Ombra mai fu“ aus der Oper Serse von Händel oder das „Ave Maria“ von Franz Schubert. Zum Schluss brachte Jürgen Natter virtuos mit dem Klassiker „Toccata aus der fünften Orgelsinfonie“ alle Register der Rieger-Orgel zum Klingen. Der lang anhaltende Applaus gab der Idee recht, diese aus Messfeiern bekannten Stücke einmal in einem konzertanten Rahmen zu spielen.
Erfolgsstory
Diese dritte Soiree beschloss den ersten Zyklus. „Wir wollten neue Zugänge zur Musik eröffnen und mit dem angebotenem Käse und Wein im Anschluss dem Miteinander Rechnung tragen“, umreißt Willibald Feinig, der gemeinsam mit Christine und Stefan Flatz, Jürgen Natter und Elfriede Plangg die Orgelsoiree auf die Beine stellt. Und das Konzept überzeugte. „Es ist eine einzige Erfolgsstory geworden“, freut sich Christine Flatz. Diese auf sehr hohem Niveau gehaltene Veranstaltung für die Altacher Bevölkerung soll sich als kultureller Schwerpunkt etablieren, wünschen sich alle. Beflügelt vom Erfolg präsentierten sie bereits mit einem Flyer den am 24. Oktober startenden zweiten Zyklus.