Erstes Wiener Arbeitslosen(film)festival

Das Arbeitslosen(film)Festival richtet sich nicht nur an Arbeitslose, sondern soll auch Arbeitenden einen Einblick in die Situation von Arbeitslosen ermöglichen.
Alle Veranstaltungen finden im Geschwandner (17., Geblergasse 38 – 40) statt.
Das Programm des Wiener Arbeitslosenfestivals im Überblick
Mittwoch 16. Mai 2012
18 Uhr: Vortrag und Diskussion: „Arbeitslose in Österreich zwischen Entrechtung und Selbstorganisierung“
20 Uhr: Film „Hotspot“ (AT 2011)
Donnerstag 17. Mai 2012
17 Uhr: Strassenaktion der Zwergenfreiheit
18 Uhr: Präsentation und Workshop: „Pomaranczowa Alternatywa – Ursprung und Perspektiven der globalen Zwergenbewegung“ mit Kurzfilm, Karin Rausch und Martin Mair (Zwergenfreiheit – Orange Alternative österreich),
20 Uhr: Film „Nichts ist besser als gar nichts“ (DE 2010, Jan Peters)
Freitag 18. Mai 2012
18 Uhr: Lesung Amir Peyman: „Aus dem Leben des K. Putnik!“
19 Uhr: Traude Korosa liest: „Der Kanarienschuster“… und andere Sozialreportagen von Max Winter aus dem Alten Wien.
20 Uhr: Film „Eine flexible Frau“ (DE 2009, Tatjana Turanskyj)
Samstag 19. Mai 2012
20 Uhr: Film „Willkommen im Club“ (DE 2007)Sonntag 20. Mai 2012
15 – 18 Uhr: Probe Kurt Raubal
19 Uhr: Work Less Lounge – Music, Video, Open Mic
20 Uhr: Film „Montags in der Sonne“ (ES 2002, Fernando León De Aranoa)