Von rot-weißen Bauerndahlien, rotem Flieder, verschiedenen Kräutern, Sonnenhut, Storchenschnabel, Ringelblumen bis Heublumen für Magerwiesen und vielem mehr war alles dabei. „Es war toll, so aus dem vollen schöpfen zu können, ohne auf die Geldtasche schauen zu müssen“, meinte Obmann-Stellvertreter Thomas Schuchter. Neben den Tauschaktionen gab es angeregte Gespräche unter den Gartenfreunden, viele wurden ermutigt, neues in ihrem Garten auszuprobieren. Dazu hat die wunderbare Vielfalt im Raritätengarten von Annemarie Kalcher wesentlich beigetragen. Neben den schönen Pflanzen konnten die Teilnehmer auch wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. Helmut Graf, Obmann des Bienenzuchtvereines Braz, hatte eigens für diesen Anlass Weidenstecklinge vorbereitet, mit denen die Blütenvielfalt für die Insekten im Frühjahr verbessert werden kann. Am Schluss war allen klar, diese Veranstaltung soll im nächsten Jahr unbedingt weitergeführt werden.