Das war der 5. Diversity Ball im Kursalon Wien

Es war ein durch und durch vielfältiges Programm, das am 28. April beim 5. Diversity Ball das zahlreich erschienene Publikum faszinierte. Im Kursalon Wien ging eine höchst erfolgreiche Ballnacht über die Bühne, die als Hommage an die Vielfalt gefeiert wurde.
Gut besuchter Diversity Ball
equalizent hatte in die Festsäle des Wiener Kursalons geladen – und zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung ließen sich das besondere Ball-Highlight nicht entgehen. Sie unterstützten mit ihrem Kommen den Charity-Ball und setzten sich damit klar für eine diverse Gesellschaft ein – unter ihnen: Rudolf Hundstorfer, Brigitte Jank, Erwin Buchinger, Conchita Wurst, Manuel Rubey, Branislav Zdravkovic, Jacques Patriaque, Dorretta Carter und viele mehr.
Ballveranstalterin Monika Haider ist begeistert. „Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung ist es uns möglich, verschiedene soziale Projekte im Gehörlosenbereich zu fördern“, erklärt equalizent-Geschäftsführerin Haider. „Wir von equalizent möchten uns herzlich bei den vielen Ballgästen bedanken, die diesen Event jedes Jahr zu etwas Besonderem machen. Außerdem danken wir natürlich den zahlreichen Unternehmen, die unsere Sache unterstützen und dieses grandiose Fest mit Sach- und Geldsponsoring überhaupt erst möglich gemacht haben.“
Für Gleichstellung statt Diskriminierung
Der Diversitygedanke des Balls vereint unterschiedlichste Communities und setzt ein maßgebliches Zeichen für Gleichstellung und gegen Diskriminierung. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, mit Behinderung oder ohne, Frauen und Männer, hetero oder homosexuell, Jung oder Alt – alle kamen und trugen zum Erfolg des Charity-Events bei. Die Moderation des Abends übernahmen die aus Fernsehen und Radio bekannte, blinde Lebensberaterin Constanze Hill sowie der renommierte ORF-Journalist Christoph Feurstein.
Beeindruckend: Tanzdarbietungen von Rollstuhl-Teams
Die TurniertänzerInnen des Vienna Rolli-Dancedreams lassen sich von ihrer Behinderung nicht behindern. Auch im Rollstuhl kann getanzt werden, und das sogar sehr eindrucksvoll. Die Show-Dancer zeigten am Diversity Ball ihr Können und begeisterten die staunenden Gäste. Großen Anklang bekam auch Manuel Rubey mit seiner Gesangseinlage, während parallel dazu der Gebärdenrapper Branislav Zdravkovic den Auftritt in stimmungsvollen Musikgebärden dolmetschte.
Ein besonderes Highlight war das Mitternachtsspecial von Salon Kitty Revue, die mit ihrem einzigartigen Mix aus Burlesque und Boylesque gemeinsam mit Conchita Wurst für Furore sorgten. Als Zugabe performte Wurst ihren Hit „That’s What I Am“ – auch dieser Auftritt wurde gekonnt von Brani Zdravkovic in Szene gesetzt.
Vollkommen barrierefreies Ball-Highlight
Um die Diversität zu gewährleisten, wurde am Ball für die größtmögliche Barrierefreiheit gesorgt. Beispielsweise wurde sichergestellt, dass während des Festes der Großteil aller Räume für RollstuhlfahrerInnen problemlos zugänglich waren, eine Induktionsschleife das Programm auf Hörgeräte übertrug, während außerdem alle Programmpunkte simultan in Österreichischer Gebärdensprache übersetzt und für blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen Infopoint, Weg-AssistentInnen sowie Unterlagen in Brailleschrift bereitgestellt wurden.
In der Disco im Lanner Saal ging es mit Party pur und heißen Sohlen weiter, während dank dem „Anbandl Spiel“, bei dem sich die Ballgäste auf die spannende Suche nach dem numerischen Gegenstück machen durften, zahlreiche neue Freundschaften geschlossen wurden. Eins steht fest: Der Diversity Ball stellte auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis, wie gelebte Diversität aussieht – bis in die Morgenstunden wurde für eine weltoffene Kultur der Vielfalt getanzt.