Fünf Kastenträger für Frutzbrücke eingebaut

Röthis/Rankweil. (sm) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und am Mittwochnachmittag wurden fünf Stahlkastenträger für die neue Frutzbrücke von der Stahlbaufirma Bitschnau in Nenzing nach Rankweil befördert. Der Transport der 28 Tonnen schweren und 38,4 m langen Kastenträger auf dem insgesamt 45 m langen Schwertransportfahrzeug des Transportunternehmens Vögel aus Bludesch, stellte höchste Anforderungen an das Team. Waren doch die Engstellen für den extrem langen Schwertransporter in Nenzing, Nüziders und Rankweil nur sehr schwer zu bewältigen. Doch die eingespielte Vögel-Crew machte den unmöglich scheinenden Schwertransport von vier Kastenträgern bei Nacht und eine bei Tag möglich.
Asphaltfahrbahn
Die fünf Stahlkastenträger wurden vor Ort mit einem 400 Tonnen Kran auf die vorgefertigten Stahlgerüste für den Brückenneubau über die Frutz aufgelegt. Der überstehende Teil an beiden Enden wird in den nächsten Tagen in die in Bau befindlichen Widerlager einbetoniert. Nach der Aushärtung wird im kommenden Monat das Gerüst abgebaut und die vorgefertigten Betonfertigteile zwischen die Träger eingebracht. In der Folge wird dann die Betonfahrbahn und die Rad- und Gehwege ausgegossen und anschließend eine mehrschichtige Asphaltfahrbahn aufgebracht. Nach dem Neubau der Zufahrtrampen von der L 190 zum Brückenbauwerk, kann dann im Herbst 2012 die neue Frutzbrücke dem Verkehr übergeben werden. Bis dahin läuft der Verkehr ohne wesentliche Beeinträchtigung auf einer 47 Meter langen Hilfsbrücke über die Frutz. Die Kosten für das gesamte Brückenbauprojekt betragen rund 2,8 Millionen Euro.