Lehrlinge und Praktikanten luden zu einem tollen Essen ein.
Braz. (dob) „Kontakte pflegen“ wird im Hotel Traube in Braz großgeschrieben. Dies gilt auch zwischen Lehrherrn, Lehrlinge, Praktikanten und deren Eltern. Einen Gedankenaustausch nahmen Marianne Tauber und Christoph Lorünser zum Anlass, Eltern und Verwandte von ihren Lehrlingen und Praktikanten zu einem besonderen Nachmittag und Abend einzuladen. Die Kochlehrlinge und –praktikanten Kay Gaßner, Maximilian Engstler und Laura Wenninger, sowie das Serviceteam Astrid Tarmann, Stefanie Dönz und Sophia Brunner bereiteten das besondere Event bis ins Detail vor. So wurde selbständig ein passendes Motto ausgesucht, das Menü zusammengestellt, die Dekoration vorbereitet, Einladungen gestaltet und verteilt und die Menükarten kreiert. Unter dem Motto „Frühling“ konnten die Lehrlinge und Praktikanten jeweils vier Personen zu diesem Anlass einladen.
Köstliche Speisen
Bereits am Nachmittag wurden die Gäste bei einer Erdbeerbowle herzlich willkommen geheißen. Nach ein paar gemütlichen Stunden im Wellnessbereich des Hotels wurden sie zu Tisch gebeten. Das Küchenteam zauberte köstliche Speisen wie einen bunten Frühlingssalat, Spargelcremesuppe, Schweinsfilet und dreierlei von der Erdbeere und verwöhnte die Gäste mit den herrlichen Kreationen. Das Serviceteam bemühte sich um die Gäste im Saal und kündigten jedes Gericht gekonnt an. Mit den passenden Weinen wurden die herrlichen Speisen abgerundet. Bei diesem Treffen hatten die Lehrlinge und Praktikanten noch eine besondere Idee. „Bei jedem Gang wurden die Plätze getauscht.
Gelungene Idee
Somit wurden der Gedankenaustausch und das Kennenlernen der Gäste untereinander noch intensiver“, freute sich Marianne Tauber über die gelungene Idee. Während dieses Events hatten besonders die Eltern der Auszubildenden Gelegenheit mit den Lehrherren Marianne Tauber und Christoph Lorünser in einer ungezwungenen Atmosphäre zu sprechen. „Mit diesem Abend konnten die Lehrlinge zeigen, was sie bei uns machen und bereits gelernt haben. Sie erfuhren, dass die Zusammenarbeit besonders wichtig ist und dass es auf jeden einzelnen ankommt“, freut sich Marianne Tauber über die gelungene Veranstaltung.