Schlinser Budget abgesegnet

(amp) „Im Voranschlag sind 671.200 Euro an baulichen Investitionen und 390.100 Euro an sonstigen Investitionen vorgesehen. Dies entspricht einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 20 Prozent des Budgets“, erläutert Bürgermeister Harald Sonderegger in seinem Finanzbericht. In den investitionswirksamen Ausgaben sind 189.900 Euro für den Straßenbau, 100.000 Euro für das Postgebäude und 330.000 Euro für den Schutzwasserbau vorgesehen. Diese werden allerdings
s größtenteils durch Bund und Land refinanziert.
Die größten Brocken
Die Verwaltung schlägt mit 482.100 Euro, die Sicherheit mit 127.300 Euro, Unterricht und Kunst mit 741.700 Euro, Kunst und Kultur mit 132.500 Euro, Soziales mit 641.000 Euro, das Gesundheitswesen mit 358.400 Euro zu Buche. Die allgemeinen Dienstleistungen belaufen sich auf 1,31 Millionen Euro. Die Finanzkraft wird mit 2.349.100 Euro festgelegt. Nach einer Schuldentilgung mit 534.100 Euro beträgt die Pro Kopfverschuldung Ende des Jahres noch 1.616 Euro.
5-Jahresplan
Für den „Verein zur Förderung der Infrastruktur in Schlins KG“ wird in einer Vollversammlung der Kapitalbedarf beschlossen. Bereits vorgesehen sind 100.000 Euro für die Planung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und 100.000 Euro für die Planung des Kinderhauses. Von der Kontrollabteilung des Landes wird der Gemeinde Schlins solide Finanzkraft mit einer unter dem Landesdurchschnitt liegenden Darlehensverschuldung bescheinigt. Auf der nächsten Gemeindevertretungssitzung sollen der Zuständigkeitsbereich des Gemeindevorstandes, die Entschädigung der Vizebürgermeisterin und eine Regelung zur Wertanpassung der Sitzungsgelder beraten werden.