Halbzeit: 300.000 Besucher am Wiener Eistraum
Die 7000m² Eislandschaft mit dem nun 1km langen Traumpfad durch den gesamten südlichen Rathauspark bieten den Gästen heuer noch mehr Vielfalt und Abwechslung. “Der Wiener Eistraum” ist ein einzigartiger Event für die ganze Familie und mittlerweile weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt”, freut sich Stadtrat Christian Oxonitsch. Noch bis Sonntag, 4. März 2012 gilt es den Winter auf Kufen vor dem Wiener Rathaus zu genießen.
Mehr Romantik – Mehr Abwechslung am Wiener Eistraum
Erstmals fungiert der gesamte Südpark als Eiseldorado: Unzählige Wegführungen am Traumpfad sind nun möglich und bieten mehr Vielfalt und Abwechslung für den Besucher. So lässt sich zwischen den beiden großen Eisflächen so manche Runde durch den Park drehen oder sogar nur die Wegvielfalt im Park genießen.
Gratis Eislaufen für Schulen
Auch in dieser Saison sind im Namen der Stadt Wien und Stadtrat Christian Oxonitsch alle Wiener Kindergärten, Horte und alle Schulen in Begleitung von Betreuungspersonen (Tagesmütter mit Ausweis) zum kostenlosen Eislaufen beim Wiener Eistraum 2012 eingeladen. Neu dabei ist 2012, dass nun die Altergrenze aufgehoben ist und alle Kinder aus Wiener Schulen (Primar- und Sekundarbereich) das Angebot wahrnehmen können. Diese “Schulaktion” gilt jeweils an Schultagen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. “Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Schulen dieses Angebot in Anspruch nehmen”, betont Stadtrat Christian Oxonitsch. “Sport und Bewegung an der frischen Luft sind auch in der kälteren Jahreszeit wichtig!”
Im Rahmen dieser Schulaktion besteht die Möglichkeit, Schlittschuhe zu einem ermäßigten Preis von Euro 3,00 pro Paar auszuleihen. Gleitschuhe / Doppelkufen (Schuhgröße ab 21), Helme für Kinder und Sammelgarderoben stehen, solange der Vorrat reicht, kostenlos beim Wiener Eistraum zur Verfügung.