AA

Monsterkonzert in Dornbirn: Fest der schrägen Töne

18. Monsterkonzert der Emser Palast-Tätscher.
18. Monsterkonzert der Emser Palast-Tätscher. ©VOL.at/Klaus Hartinger
Dornbirn - Beim 18. Monsterkonzert auf dem Marktplatz in Dornbirn lärmten am Samstag Guggamusiken aus Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein wieder einmal lautstark um die Wette.
Monsterkonzert am Marktplatz

Am Samstag ging das 18. internationale Monsterkonzert der Emser Palast-Tätscher auf dem Dornbirner Messegelände über die Bühne. Beim größten Guggamusik-Spektakel der Alpenrepublik gaben 17 Fasnat-Musikformationen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland Proben ihres Könnens. Das “Fest der schrägen Töne” präsentierte nicht nur musikalische Darbietungen der Extraklasse, sondern auch kreative Masken und Kostümen.

Eröffnet wurde das Konzert auf dem Dornbirner Marktplatz um 13 Uhr durch die Schweizer Röräheizär Rorschach, anschließend spielten die Ruassgugga Reichenbach aus Deutschland und die Lumpamusik aus Götzis. Um 13.50 Uhr spielte der Fanfarenzug Dornbirn zum Einzug in die St. Martins Kirche, in der seit 12 Jahren der Narrengottesdienst abgehalten wird. Dieser wurde musikalisch von den Gugga Moosfürz (CH) und den Ruassgugga Reichenbach (D) gestaltet.

Um 15 Uhr gaben die Claraschnogge aus Basel (CH) den Startschuss für die Platzkonzerte. Dabei sorgten die Emser Palast-Tätscher für Verpflegung. Ab 16.30 Uhr ging’s weiter ins Dornbirner Messegelände, wo um 17.30 Uhr bei freiem Eintritt das Monsterkonzert in der Messehalle 14 über die Bühne ging.

  • VIENNA.AT
  • Fasching
  • Monsterkonzert in Dornbirn: Fest der schrägen Töne
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen