Wien legt tolle Tourismus-Entwicklung hin

Die Studie, erstellt von der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) bietet einen schnellen Überblick, welche Destinationen in den letzten Jahren besonders rasant gewachsen sind – und welche stagnieren. Im Fünfjahresvergleich wurden unter Anderem diese Faktoren mit einbezogen:
- Nächtigungen aller Beherbergungsbetriebe von 2005 bis 2010
- Auslastung aller Beherbergungsbetriebe exkl. Campingplätze von 2005 bis 2010
- Gesamtumsatzerlöse der Hotels und ähnlichen Betriebe von 2005 bis 2010
Einmaleffekte, wie etwa Großveranstaltungen, werden dabei durch den langen Beobachtungszeitraum neutralisiert.
Wien räumt bei Übernachtungen und Umsatz ab
Wien führt mit Nächtigungen und Umsatz zwei Einzelrankings an. Der 25. Platz bei der Auslastung ergibt in Summe Rang drei unter allen Tourismusregionen Österreichs. Dicht gefolgt in diesen beiden Kategorien wird es vom Tiroler Zillertal. Gesamtzweiter, wenn alle Kategorien mit einbezogen werden, ist die Thermenregion Burgenland.
Die besten Tourismus-Destinationen Österreichs
Zillertal
|
1
|
2
|
130.462
|
6
|
0,58
|
2
|
12.711.778
|
Thermenwelt Burgenland
|
2
|
7
|
49.583
|
2
|
0,85
|
8
|
7.474.828
|
Wien
|
3
|
1
|
420.415
|
25
|
0,29
|
1
|
32.850.494
|
Stadt Salzburg & Umgebungsorte
|
4
|
3
|
78.520
|
22
|
0,33
|
3
|
10.095.336
|
Großarltal
|
5
|
12
|
30.174
|
3
|
0,77
|
24
|
3.060.428
|
Waldviertel
|
6
|
13
|
29.902
|
11
|
0,55
|
16
|
4.257.015
|
Wiener Alpen in Niederösterreich
|
7
|
15
|
28.600
|
5
|
0,70
|
23
|
3.095.081
|
Graz & Region Graz
|
8
|
9
|
33.073
|
4
|
0,72
|
33
|
2.223.199
|
Mühlviertel
|
9
|
19
|
21.930
|
18
|
0,36
|
10
|
5.054.876
|
Schladming-Dachstein
|
10
|
5
|
53.973
|
32
|
0,23
|
12
|
4.794.559
|
Die ganze Tourismus-Studie des ÖHV gibt es hier zu lesen.