AA

Die Reise zum Horizont

Jürg Amann
Jürg Amann ©Marianne Fleitmann

Donnerstag, 15. Dezember, 20 Uhr
Montafoner Heimatmuseum Schruns
„Die Reise zum Horizont“
Lesung von Jürg Amann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Felder-Archiv“ geht aufs Land (Einführung und Gespräch: Dr. Ulrike Längle)
In seiner Novelle „Die Reise zum Horizont“ gestaltet der Schweizer Autor Jürg Amann vor dem realen Hintergrund eines Flugzeugabsturzen in den Anden in den 1970er Jahren eine Menschheitsparabel als Gleichnis von Leben und Tod jenseits von Moral und Tabu. Der Kampf der Überlebenden gegen Kälte, Hunger und Durst in der Gletscherwüste der Anden stößt an die Grenzen, wie weit ein Mensch gehen kann, ohne sein Menschsein zu verlieren.
Jürg Amann, geboren 1947 in Winterthur, arbeitete nach einem Germanistik-studium zunächst als Literaturkritiker und Dramaturg. Seit 1976 ist er freier Schriftsteller (Prosa, Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik, Essays).
Bücher u.a.: „Zwei oder drei Dinge. Novelle“ (1993), „Über die Jahre. Roman“ (1994), „Rondo. Erzählungen“ (1996), „Kafka. Ein Wort-Bild-Essay“ (2000), „Mutter töten“ (2003), „Die kalabrische Hochzeit“ (2009)
Zahlreiche Preise, u. a. Ingeborg-Bachmann-Preis 1982, Conrad-Ferdinand-Meyer Preis 1983.
www.montafoner-museen.at

  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Die Reise zum Horizont
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen