AA

Schrunser stehen vor "Museumswahl"

Karl Hueber, Bürgermeister: "Die Museumspläne werden von mir voll und ganz unterstützt."
Karl Hueber, Bürgermeister: "Die Museumspläne werden von mir voll und ganz unterstützt."
Schruns – „Soll die Marktgemeinde Schruns durch eine Änderung des Bebauungsplanes die baurechtlichen Voraussetzungen für einen Museumsneubau nach dem vorliegenden Siegerprojekt im Ortszentrum von Schruns schaffen?“ So lautet die Frage, die den Schrunsern im Rahmen einer Volksabstimmung morgen, Sonntag, in drei Wahlsprengeln in der Mittelschule Dorf vorgelegt wird.

Eines gleich vorweg: Dass die „Montafoner Museumswelt“ neuer räumlicher Lösungen bedarf, daran zweifelt niemand. An den Plänen selbst, im Zentrum von Schruns das alte Konsum-Gebäude abzureißen und ein neues Gebäude zu errichten, erhitzen sich allerdings seit Monaten Gemüter. Vor allem die Fassade des Projektes der preisgekrönten Weiler Architekten marte.marte nehmen die Kritiker zum Teil emotionsgeladen aufs Korn.

„Abstimmungsausgang offen“

Von „Betonklotz“ ist da die Rede und eine Bürgerinitiative mit Geologe Heiner Bertle („Es gilt das Ortsbild zu bewahren“) an der Spitze macht gegen das Vorhaben mobil. Standesrepräsentant Rudi Lerch („Ein Nein wäre fatal für das ganze Montafon“) sieht darin hingegen genauso wie der Schrunser Bürgermeister Karl Hueber „die richtige Lösung“. Hueber steht nach anfänglichem Zögern jetzt jedenfalls voll und ganz hinter dem Bauvorhaben. Sollten sich die Bürger, wie von den Gegnern erhofft, gegen die zur Diskussion stehenden Pläne aussprechen, so bedeutet dies laut Lerch „zurück zum Start oder eben die Suche nach einem neuen Standort“.

Wichtige Zahlen

  • 3002 wahlberechtigte Schrunser Bürger ab 16 Jahren sind am Sonntag zur Volksabstimmung geladen.
  • 9 von zehn Talschaftsgemeinden haben für die Umsetzung der Museumspläne gestimmt, Bartholomäberg votierte dagegen.
  • 3,5 Millionen Euro würde der Neubau des Heimatmuseums laut einem Berechnungsmodell des Standes Montafon kosten.
  • 100.000 Euro müssten bei einer Finanzierung über 30 Jahre pro Jahr zurückgezahlt werden.
  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Schrunser stehen vor "Museumswahl"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen