Behelfsbrücke über die Frutz fertig

Röthis-Rankweil – Die Frutzbrücke (L190) mit einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Rankweil und Röthis wurde 1948 gebaut. Aufgrund der bestehenden Baumängel bzw. wegen dem Hochwasserschutz werden die beiden bestehenden Brücken (Haupt- sowie Geh- und Radwegbrücke) durch eine neue Brücke ersetzt. Der erste Bauabschnitt, der Zusammenbau der Behelfsbrücke und deren Einschub, wurde heute Dienstag abgeschlossen.
In einem weiteren Schritt werden in die Brücke die Fahrbahnplatten eingebaut und in der zweiten Novemberhälfte die Geh- und Radwegbrücke als Ganzes eingehoben. Anschließend wird mit dem Abbruch der beiden alten Frutzbrücken begonnen.
2,8 Millionen
Die 47 Meter lange Hilfsbrücke wurde vor dem Einbauort auf Rankweiler Gebiet zusammengeschraubt bzw. mit Bolzen zusammengesteckt. Über Rollenlager wurde sie dann entsprechend dem Montagefortschritt jeweils um rund zehn Meter über das Bachbett geschoben. Damit die Brücke nicht kopflastig wird, wurde am Vorderteil eine „Nase“ angebaut, die nach dem Einschub wieder abgebaut wurde.
Wie vorgesehen, konnte heute Dienstag die Behelfsbrücke mit einer Länge von 47 Meter, zehn Meter Breite und drei Meter Höhe über das Flussbett geschoben werden.
Voraussichtlich Anfang Dezember wird der gesamte Verkehr über die beiden Behelfsbrücken geleitet.
Die neue Frutzbrücke soll im Herbst 2012 befahrbar sein, die Kosten für das gesamte Brückenbauprojekt werden auf rund 2,8 Millionen Euro geschätzt.