Auf den historischen Spuren der Skipioniere wedeln und gleichzeitig die Vorzüge modernster Infrastruktur genießen? Ja, das ist möglich – willkommen in Lech Zürs am Arlberg! In der „Wiege des alpinen Skilaufs“ wurde seit der Durchführung des ersten Skikurses im Jahr 1906 nicht nur die Skitechnik immer wieder aufs Neue revolutioniert, auch in Bezug auf die Erschließung der Höhenlagen haben die Bewohner der Region eine Vorreiterrolle eingenommen. Trotz dieses einmaligen Fortschritts und Wachstums wurde hier die Identität als traditionsreiches, familiäres Bergdorf gewahrt. Und so verwundert es nicht, dass Lech Zürs am Arlberg vom renommierten Readers‘ Choice Award als „Best International Ski Destination“ ausgezeichnet worden ist und zum erlesenen Kreis der 12 Mitgliedsorte von „Best of the Alps“ zählt.
von natur aus prädestiniert
Zwischen den schroffen Zinnen und scharfen Kanten der Kalkalpen im Norden und den eisbehangenen Felsgiganten der Urgesteinszone im Süden hat der der Wintersport seine Bestimmung gefunden. Mit der „Arlberg-Card“, die berührungslosen Zugang zu sämtlichen Bergbahnen aller 5 Arlbergorte ermöglicht, kann auf 283 km Skiabfahrten und 180 km hochalpine Tiefschneeabfahrten unvergleichliches Skivergnügen zelebriert werden. Es ist die Schneesicherheit von Ende November bis Ende April und die unübertroffene Abwechslung, die dieses Skigebiet zur Wahlheimat anspruchsvoller Wintergäste aus aller Herren Länder macht. Genuss am Berg und im Schnee üben eine außergewöhnliche Anziehungskraft aus und sind die Fixsterne, um die sich die Skigalaxis Lech Zürs am Arlberg dreht.
die weltbesten skifahrer
Wer in Lech Zürs am Arlberg seinen Skiurlaub verbringt, kann sich zu den besten Skifahrern der Welt zählen. Denn das könnerische Niveau, und damit ist nicht die Lage zwischen 1.450 und 2.450 Metern Seehöhe gemeint, auf dem in Lech Zürs am Arlberg skigefahren wird, sucht weltweit seinesgleichen. Dies hat mehrere Gründe: Wer einmal einen kristallklaren Wintermorgen auf einer frisch präparierten Piste oder einem unverspurten Tiefschneehang erlebt hat, den lässt die Faszination, ja der Zauber dieses Gebietes und die Leidenschaft für den Skisport nicht mehr los. Die Gründungssatzung des 1901 gegründeten Skiclub Arlberg, bringt dies wohl am Besten auf den Punkt: „Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert, durchdrungen von der Notwendigkeit, am Arlberge einen bescheidenen Sammelpunkt für die Freunde dieses edlen Vergnügens zu schaffen, fühlten sich die am extempore beteiligten Ausflügler bewogen, den “Ski-Club-Arlberg” zu gründen.“ Es sind diese Stammgäste, die Jahr für Jahr an den Arlberg pilgern, wahre Bergfreundschaften mit Wirten sowie Skilehrern pflegen und den Drang haben sich stetig zu verbessern. Nicht zuletzt deshalb, weil in Lech Zürs rund 800 ausgebildete Schneesportlehrer tagtäglich ihr Bestes geben und die Freude am Skifahren weitergeben, sondern auch weil die Einheimischen selber den Wintersport als Teil ihrer Identiät sehen und ihn dementsprechend (vor)leben.
viele wege, ein ziel
Auch wenn 39% der Pisten als anfängertauglich klassifiziert werden, so ist Lech Zürs am Arlberg vor allem für eines bekannt – unvergleichlichen Tiefschneegenuss. An kaum einem anderen Ort ist die Königsklasse des Skilaufs so schnell, so nahe und in solcher Vielfalt zu erreichen, wie in hier. Tourengeher erfreuen sich am unvergleichlichen Charakter der Landschaft beim Aufstieg, ziehen nach der sportlichen Herausforderung zufrieden ihre Schwünge durch den Pulverschnee und genießen die Natur in ihrer Unberührtheit. Freerider wissen nicht zuletzt aufgrund des Skigebiets-Check 2008/2009 von Snow-Online, bei dem Lech Zürs in der Kategorie „Beste Freeridemöglichkeiten“ Platz 1 belegte, dass die Region ein Mekka des alpinen Tiefschneefahrens ist. Dessen ist sich auch die US-amerikanische Produktionsfirma Warren Miller Productions sicher, die in ihrem Skifilm „Wintervention“ die weltbesten Freeridestars bei ihren jüngsten Abenteuern im Skigebiet von Lech Zürs zeigt. Zudem können Abenteurlustige hier vom in Österreich einzigartigen Angebot des Heli-Skiings profitieren. Selbstverständlich mit exakten Auflagen im Sinne des Naturschutzes: nur in Begleitung mit Skiführer, an bestimmten Plätzen und ausschließlich an Wochentagen.
wochenlang wedeln und genießen
Die Spezialangebote von Lech und Zürs haben längst Kultstatus erreicht. So sind die Schneekristall- und Wedelwochen zwischen 02. Dezember und 23. Dezember 2011, wenn die Schneepracht für eine neue Wintersaison in vollem Glanz erstrahlt, bei Skiliebhabern, die die Ruhe vor dem Sturm genießen, heiß begehrt. Genießer schätzen die „Wein&Firn Wochen“, die dieses Jahr im April 2012 stattfinden. Wenn die Gastronomen und Hoteliers von Lech ihre Definition von Genussskifahren während „Fine-Wine Events“ demonstrieren, können Sonnenskiläufer von ihren Firnerlebnissen berichten.
Rückfragehinweis:
Pia Herbst
Presse / PR
Lech Zürs Tourismus GmbH
+43 (0) 5583 2161 229
pia.herbst@lech-zuers.at
www.lech-zuers.at