AA

„Brand in Wies 6“

Die Jugend zeigte bei der Brandbekämpfung ihr ganzes Können.
Die Jugend zeigte bei der Brandbekämpfung ihr ganzes Können. ©hellrigl
Feuerwehr Mäder bestritt mit der Jugendwehr ihre Abschlussübung Mäder. „Brand in Wies 6 mit verletzter Person“ – so lautete der Aufruf für die Feuerwehr Mäder bei der Abschlussübung am Freitagabend.
Abschlussübung

Rasch stellte sich die Wehr mit ihrem Tanklöschfahrzeug, dem Löschfahrzeug mit Bergeeinrichtung und dem Versorgungsfahrzeug am Brandherd ein. Ein Arbeiter war auf dem Dach mit Flämmarbeiten beschäftigt und löste infolge von Übelkeit den Brand aus, so die Annahme. Zügig erfolgte die Bergung des Mannes durch einen Trupp, der mit schwerem Atemschutz ausgerüstet war. Die Brandbekämpfung wurde von der großen Wehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr bewerkstelligt. „Das Zusammenspiel der beiden Truppen hat sehr gut funktioniert, wenngleich die Jugendwehr bei einem richtigen Einsatz natürlich nicht mit dabei ist“, informiert Kommandant Günter Hammermann. Mit dieser Aktion wurde dem Wunsch der zehnköpfigen Jugendwehr nach einer gemeinsamen Übung Rechnung getragen.

Unbekannter Einsatzort

Der besonders Anspruch der Übung lag darin, dass praktisch niemand den neu umgebauten Reiterhof von Corinna Metzler kannte. „Das war für Einsatzleiter Daniel Schuster und mich ein Grund, die Abschlussübung an diesem Ort durchzuziehen“, so Hammermann. Aus Rücksicht auf die Tiere erfolgte die Brandannahme Richtung Osten. Abschließend bedankten sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Eugen Böckle und Bürgermeister Rainer Siegele für den Einsatz der 33 teilnehmenden Florianijünger und betonten die Wichtigkeit der Jugendarbeit bei der Feuerwehr.

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • „Brand in Wies 6“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen