AA

2011- Bester Bergsommer der Vergangenheit

Der grüne Ring.
Der grüne Ring. ©Bernd Fischer

Die endgültigen Zahlen stehen fest und bieten Anlass zur Zufriedenheit und Freude: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete man in Lech Zürs am Arlberg ein Nächtigungsplus von 14,01% für die Sommersaison. Motiviert starten wir ab dem 2.12.2011 in die Wintersaison 2011/2012.

Solide Performance

Mit außergewöhnlichen Veranstaltungen wie der 2. Arlberg Classic Car Rally, die auch heuer wieder Oldtimerliebhaber mit ihren historischen Fahrzeugen an den Arlberg reisen ließ, dem 9. Lecher Höhenhalbmarathon sowie der Gourmetreihe mit Tradition „LöffelWeise“, bei der Hoteliers und Restaurantbesitzer der Region an exklusiven Abenden durch das Zusammenspiel von Küchenchef und prominenten Gastköchen, Winzern oder Künstlern aus aller Herren Länder, die Gaumen und Geister ihrer Gäste verwöhnen, konnten außertourliche Nächtigungen generiert und zudem ein sehr positives Licht auf die Tourismusdestination am Arlberg im In- und Ausland geworfen werden. Wanderer konnten auf ausgewählten Wanderungen, wie der Grüner Ring und Tannberg, sowie auf dem über 350km langen Wandernetz die späte Herbstsonne in den majestätischen Bergen genießen.

Die vorliegenden Erweiterungen in den Quellenmärkten Österreich (+21,18% Nächtigungen) und Deutschland (+16,43% Nächtigungen) und jene internationaler Natur sind enorm wichtig für die Positionierung Lechs als Sommerreiseziel. „Besonders erfreulich sind die Zuwächse an Besuchern aus Großbritannien (+51,27%) und der Schweiz (+16,93% Nächtigungen), alles Märkte, die von uns in der Vergangenheit intensiv bearbeitet worden sind. Mit gesamt 136.844 Nächtigungen konnte ein äußerst zufriedenstellendes Resultat für die Sommersaison von 23. Juni – 09. Oktober 2011 erreicht werden“, resümiert Lech Zürs‘ Tourismusdirektor Hermann Fercher.

Jährlich stattfindende Veranstaltungen wie das mittlerweile 15. Philosophicum Lech, das heuer unter dem Motto „Die Jagd nach dem Glück. Perspektiven und Grenzen guten Lebens“ stand, tun ihr Übriges zum Imagetransfer des Lecher Bergsommers im deutschsprachigen Raum.

Zuversichtlich in die Wintersaison 2011/2012

Die Ergebnisse im vergangenen Sommer haben bewiesen, dass Lech Zürs am Arlberg gut positioniert ist. Dementsprechend motiviert blickt man nun in die kommende Wintersaison, die am ersten Dezemberwochenende mit dem 5. Mediengipfel zum Thema „Ende oder Wende – zerbricht Europa“ eingeläutet wird (interessierte Journalisten können unter http://www.promedia.cc/pressemappen/mediengipfel/index.php nähere Infos hierzu finden). Am 9. und 10. Dezember 2011 geht die Wintersaison 2011/2012 weiter mit einer spektakulären Showwochenende. Eine facettenreiche Lech Zürs Fashion Show verwandelt den Rüfiplatz am Freitag, 9. Dezember in eine multifunktionale Bühne, die zugleich als Laufsteg dient. Am Samstag, 10. Dezember findet zum ersten Mal das Konzeptevent „cineastic gondolas“ an der Rüfikopfbahn statt. Das Gondelkino präsentiert eine Verschmelzung von Performances, Kino, DJs und Live-Acts, Visualists und Klanginstallationen. Die kuratierten Kurzfilmbeiträge internationaler Film- und Animationskünstler stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Alle Jahre wieder läuten wir das neue Kalenderjahr am 1. Jänner 2012 mit dem Klangfeuerwerk in Zürs ein, das heuer zu Klängen von ABBA stattfindet. 30 Jahre nach dem Ende des zehnjährigen Bestehens der musikalischen Zusammenarbeit dieser Band (1972-1982) wird eine der weltweit populärsten Musikgruppe der 70er Jahre in Zürs durch das Neujahrsfeuerwerk wieder aufleben. Ob Olympiasieger und Rekordhalter Patrick Ortlieb in der mittlerweile 7. Auflage von „Der Weiße Ring – Das Rennen“ zu schlagen sein wird, zeigt sich am 14. Jänner 2012. Das legendärste Skirennen der Welt und Highlight der Wintersaison umfasst neben der Siegesfeier der wagemutigen Rennläufer auch ein umfassendes Rahmenprogramm der Extraklasse. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht vom 17. bis 25. März 2012 die „Lech Zürs Wintergolf Woche“ in die vierte Runde. Ein perfekt präperierter 9-Loch Schneegolfplatz inmitten des herrlichen Zugertals am Lechufer verspricht Golfvergnügen der etwas anderen Art.

Wenn die Tage wieder länger werden und trotz nächtlicher Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Thermometer nachmittags auf bis zu 20 Grad steigen kann, bricht die Zeit des Firnschnees und somit auch des „Genussskifahrens“ an. Was die Gastronomen von Lech Zürs am Arlberg darunter verstehen, zeigen sie von 5. – 14. April 2012 während der sogenannten „Wein und Firn Wochen“ und über den gesamten Winter bei der Reihe der LöffelWeise Veranstaltungen. Bei der legendären „Lecher Mountain Trophy“, die dieses Jahr in 14. Auflage am 21. April 2012 stattfindet und somit das Abschlusshighlight der Wintersaison ist, werden die klassischen Triathlondisziplinen an die alpinen Gegebenheiten angepasst, was den Funfaktor garantiert, die sportliche Herausforderung jedoch nicht mindert.

Nähere Infos finden Sie unter www.lech-zuers.at und laufende Pressemitteilungen unter www.lech-zuers.at/presse

Rückfragehinweis:

Pia Herbst, Mag.
**********************************
Presse / PR
Lech Zürs Tourismus GmbH
T: +43 (5583) 2161-229
pia.herbst@lech-zuers.at
www.lech-zuers.at

  • VIENNA.AT
  • Lech
  • 2011- Bester Bergsommer der Vergangenheit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen