Mit der zunehmenden Nutzung und Mobilität der Kommunikationsinstrumente des Internets muss der Konsument von den Unternehmen neu definiert werden. Business Engineering als Kernkompetenz zur Gestaltung vernetzter Geschäftsmodelle eignet sich als Denkmodell und Methode hervorragend, um Unternehmensarchitekturen und Geschäftsnetzwerke auf diese neuen Herausforderungen auszurichten.
200 Business-Entscheider zu Gast
Das Business Engineering Forum 2011 stellt eine Plattform zur Diskussion dieser Themen dar. Die Veranstaltung erwartet rund 200 Business-Entscheider, IT-Experten und Wissenschafter in Bregenz am Bodensee zu hochaktuellen Diskussionen über ein brandheisses Thema im Rahmen von Grundsatzreferaten, Workshops und Podiumsdiskussionen. Keynote Referate beleuchten den Konsumenten in der modernen digitalen Umwelt und aus verschiedenen Branchen und runden die Veranstaltung ab:
|
Christoph Michael Grosser |
Vaillant Türkei |
|
Ansgar Hölscher |
Beiersdorf AG, Hamburg (Nivea) |
|
Stephan Mennerich |
FC Bayern München AG |
Geleitet und moderiert wird das Forum von den HSG Professoren Walter Brenner, Reinhard Jung und Hubert Oesterle.
“Banking IT-Innovation Award”
Am Business Engineering Forum wird auch erstmalig der Banking IT-Innovation Award vergeben, mit dem besonders innovative Konzepte und Lösungen an der Kunde-Bank-Schnittstelle ausgezeichnet werden.
Das Detailprogramm finden Sie hier.