Holzbaupreis 2011 für Musikhaus der Gemeinde Röthis

Gemeinde Röthis ist stolz auf die Verleihung des Holzbaupreises 2011 in der Kategorie Mischbauweisen für das neu erbaute Musikhaus.
Röthis. Landesstatthalter Markus Wallner gratulierte den Gewinnern sowie allen Bewerbern der verschiedenen Kategorien. “Die Einreichungen dokumentieren einmal mehr die hohe Qualität des Planens und Bauens mit Holz in Vorarlberg und sind ein schöner Leistungsbeweis der heimischen Unternehmen, die damit einen wertvollen Beitrag zur Baukultur unseres Landes leisten”, sagte Wallner.
Nach 75 Jahren erstmalig eigenes Musikhaus
Das Musikhaus, welches bereits eine Auszeichnung beim 6. Vorarlberger Hypo-Bauherrrenpreis 2010 in der Kategorie Kommunalbauten erhielt, beheimatet zum größten Teil Räumlichkeiten für den Musikverein Harmonie Röthis mit einem Proben-, einem Aufenthalts- und zwei Einzel-Probenräumen. Erstmalig in der 75jährigen Geschichte des Musikvereines Harmonie Röthis verfügt dieser nun über ein eigens für diesen Verein errichtetes Haus. Vizeobmann Bruno Knünz freut sich besonders über das Augenmerk, das der gelungenen Akustik der Proberäumlichkeiten geschenkt wurde. Für die hohen Anforderungen in dieser Hinsicht wurde eigens ein Bauphysiker hinzugezogen.
Mit der Einmietung des “Cabako” im Erdgeschoss – Cafè/Konditorei (inklusive herrlichem Gastgarten) mit Brotverkaufsstelle – ist der Gemeinde die Schaffung eines beliebten Treffpunktes für Jung und Alt im Röthner Zentrum gelungen.
Die Gesamterrichtungskosten mit 1,34 Millionen Euro erweisen sich lt. Vizebürgermeister Burkhard Nesensohn als gute Investition in die Zukunft.
Juwel der Meisterarbeit
Der Baukörper des Musikhauses mit quadratischem Grundriss wirkt würfelförmig. Teilweise sind die Fassaden raumhoch verglast, teils mit Lärchenschindeln verkleidet. Auch die Fenster wurden aus Lärchenholz gefertigt. Im Innenbereich kamen Douglasien und für die Holzkonstruktion Fichte zur Anwendung
Im Hinblick auf die energietechnischen Zielsetzungen des Landes erfolgte ein Anschluss an das Hackschnitzelheizwerk in Sulz, das mit Holz aus Röthner und Sulner Wäldern beliefert wird. Der Energiebedarf des gesamten Gebäudes ist annähernd Passiv-Haus-Standard. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung bietet im Sommer die Möglichkeit der Kühlung über Wärmetauscher.
Factbox Musikhaus Röthis, Rautenastraße 29:
Das Musikhaus Röthis wurde 2009/2010 neu erbaut:
Bauherr: Gemeinde Röthis
Planung: cukrowicz nachbaur architekten, Bregenz
Ausführung: Zimmerei Nesensohn, Rankweil
Baumeisterarbeiten: Schertler-Alge, Lauterach
Tragwerksplanung: merz kley partner, Dornbirn
Bauwerkskosten: 980.000 Euro
Gesamterrichtungskosten: 1,34 Millionen Euro
Objektdaten:
Grundstücksfläche: 1.860 m²
Bruttogeschossfläche: 532 m²
Nutzfläche: 425 m²
Bebaute Fläche: 191 m²
Umbauter Raum: 2.214 m³
Rautenastraße 29,6832 Röthis, Austria