Kein Platz für Schuster
Bei den Herren fuhr sich Hans Knauß durch den dritten Platz im Riesentorlauf von St. Moritz noch in die Mannschaft, bei den Damen gelang dies Marlies Schild durch Platz sechs im Slalom von Aare. Auf der Strecke blieben Sabine Egger (trotz zweier Top-Ten-Plätze) und Steffi Schuster (ein Podestplatz).
Bei den Herren sicherte sich Knauß im direkten Riesentorlauf-Duell mit dem in St. Moritz achtplatzierten Christian Mayer das Olympia-Ticket. Bei den Damen gelang der 21-jährigen Schild im letzten Moment der Sprung ins Olympia-Team. Ihr sechster Platz von Aare, aber auch die konstanten Leistungen über die Saison sprachen für sie und gegen Egger, die auch Opfer der Quote und der Aufstellungsmöglichkeiten wurde. “Schild hat nicht nur den sechsten Platz, sondern auch einzelne Laufbestzeiten und ist über die Saison konstanter gefahren als Egger”, begründete Damenchef Karl Frehsner die Entscheidung. Für Schneider und gegen Schuster sprach, “dass die Tanja in allen Disziplinen im Schnitt besser war als Steffi und im Super-G nicht fünf eingesetzt werden können”, so Frehsner.
Ein Großteil der alpinen Herren fliegt am Montag via München nach Salt Lake City, die Damen begaben sich via Stockholm auf die große Reise. Nur die Slalom-Spezialistinnen Schild und Carina Raich bleiben noch bis 11. Februar in Europa, während Sponring in Salt Lake ja auch Kombination fährt.
HERREN |
- Kilian Albrecht
- Stephan Eberharter
- Christian Greber
- Christoph Gruber
- Hans Knauß
- Klaus Kröll
- Manfred Pranger
- Benjamin Raich
- Andreas Schifferer
- Rainer Schönfelder
- Fritz Strobl
- Hannes Trinkl
- Michael Walchhofer
DAMEN |
- Michaela Dorfmeister
- Renate Götschl
- Selina Heregger
- Alexandra Meissnitzer
- Brigitte Obermoser
- Carina Raich
- Marlies Schild
- Tanja Schneider
- Christine Sponring