Wieder Medaillen-Chancen
In Japan hatte es zwar Bronze bei den Damen durch Gitti Köck, aber auch einige Skandale gegeben. “Nagano interessiert niemand mehr. Diesmal sind wir aber nicht in der Favoritenrolle und können angreifen. Das ist auch besser so”, sagt Dieter Krassnig, der wie Sigi Grabner schon in Nagano dabei gewesen war.
Damit untertreibt der Kärntner, der durch das Marihuana-Vergehen von Nagano-Sieger Ross Rebagliatti beinahe Bronze gewonnen hätte, ein wenig. Denn er selbst hat im laufenden Weltcup mehrere Podestplätze heraus gefahren und sowohl Grabner als auch die Olympia-Neulinge Alex Maier und Stefan Kaltschütz haben in dieser Saison schon Weltcup-Siege gefeiert.
Und auch der Kurs im Park City Mountain Resort liegt den Österreichern. Kaltschütz hat hier vor drei, Krassnig vor zwei Jahren und Herminator-Bruder Maier im Vorjahr gewonnen. ISF-Fahrer Grabner scheint trotzdem Medaillen-Tipp Nummer eins zu sein. Der Kärntner hat die letzten zwei FIS-Weltcups vor Olympia gewonnen und ist nach zwei Verletzungs-Jahren endlich beschwerdefrei und in Topform.
Bei den ÖSV-Damen sind die zweifache Saisonsiegerin Doris Günther, Maria Kirchgasser-Pichler sowie Manuela und Claudia Riegler am Start.