"Speed-Time" im Weltcup
Speed-Time” lautet somit das Motto dieser Woche, in der bei den Herren die Jagd der ÖSV-Asse auf den neuen Gesamt-Leader Lasse Kjus im Mittelpunkt steht und bei den Damen vor allem Renate Götschl auf Anja Pärson Terrain gut machen kann.
Zwei Super G und zwei Abfahrten stehen auf dem Programm von Cortina, wo Speed-Queen Götschl bei optimalem Rennverlauf die derzeit mit 179 Punkten in Front liegende Schwedin sogar von der Spitze verdrängen könnte. Schließlich liegt die spektakuläre Tofana-Strecke der Steirerin. Allerdings ist sie etwas gehandicapt, da ihr beim Sturz in Veysonnaz verletzter Daumen nach einer Untersuchung im LKH Salzburg geschient werden musste. Jene zehn Damen, die in Veysonnaz gestartet sind, kommen auch in Cortina zum Einsatz, wobei in der Abfahrt ein Platz (Lechner oder Berger) noch offen ist.
Mit zwei Abfahrten beginnen am Freitag (Ersatz für Chamonix) und Samstag die 74. Lauberhorn-Rennen, bei denen Kjus wieder von der Spitze verdrängt werden könnte. In erster Linie von Hermann Maier, der mit nur 26 Punkten Rückstand auf seine Chance lauert. Zum engsten Kreis der Sieganwärter in den Abfahrten zählt auch Stephan Eberharter, der in den vergangenen zwei Jahren auf dem Lauberhorn je ein Rennen gewonnen hat und mit ähnlichen Topleistungen im Weltcup einen Riesensprung vorwärts machen könnte. In den Lauberhorn-Abfahrten geschont wird der Weltcup-Zweite Benjamin Raich, der erst am Sonntag im Slalom wieder um Punkte fahren wird. Ob es im Training zu einer internen ÖSV-Qualifikation kommt, wird laut Herrenchef Toni Giger am Dienstag entschieden.
Das Weltcup-Programm dieser Woche:
Dienstag: Abfahrtstraining Damen Cortina (10:30)
Mittwoch: Super-G Damen Cortina (10:30/Ersatz St. Moritz), Abfahrtstraining Herren Wengen (12:30)
Donnerstag: Abfahrtstraining Cortina (10:30), Abfahrtstraining Wengen (12:30)
Freitag: Super-G Cortina (10:30), Abfahrt Wengen (12:30/Ersatz Chamonix)
Samstag: Abfahrt Cortina (10:30), Abfahrt Wengen (12:30)
Sonntag: Abfahrt Cortina (10:45), Slalom Wengen (09:45/12:45)