Weihnachtsgeschäft lief sehr gut
Die Gründe: Ein verbessertes Kaufklima, gute Umsätze mit Schweizer Kunden und der Wintereinbruch.
Gebhard Sagmeister vom gleichnamigenModengeschäft und Handels-Spartenobmann zeigt sich deshalb mit dem Weihnachtsgeschäft 2004 zufrieden. Insbesondere der Endspurt in den vergangenen Tagen habe zum guten Ergebnis beigetragen. Auch das Weihnachtsgeschäft in Dornbirn ist gut gelaufen. Der Messepark verzeichnet sogar einen Umsatzzuwachs. Von einem normalen Geschäftsgang spricht Fritz Schenk, Vorstandsmitglied von inside Dornbirn. Nicht den erwarteten Erfolg brachten die Abendverkäufe an den Freitagen im Dezember.
Lange Freitage
Markus Nagele, Obmann der Werbegemeinschaft der Einkaufsstadt Feldkirch (WEF) meint: Wir konnten in Feldkirch den größten Abendverkauf Vorarlbergs anbieten. Begeistert waren neben den Kunden auch die mehr als 70 Geschäftsinhaber von den langen Freitagen. Besonders der letzte Freitag vor dem Weihnachtsfest brachte gute Umsätze.
Voll zufrieden zeigt sich auch die Bludenzer Kaufmannschaft vom Weihnachtsgeschäft. Der Großteil der Geschäfte hat gute Umsätze gemacht, sagt Inge Naier, Chefin der Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE). Die Umsätze im Vorjahr wurden teilweise übertroffen. Vor allem der Christkindlemarkt habe sich wieder als Frequenzbringer erwiesen. Wir hatten täglich bis zu 1000 Besucher, so Naier.
Die Geschäftsleute in Schruns konnten ein starkes Plus in allen Bereichen verzeichnen, freut sich Christof van Dellen von der Interessensgemeinschaft (IG).