"Kugeljagd" in Lenzerheide
Beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in der Schweiz in dieser Woche geht es noch um zwei große und sechs kleine Kristallkugeln. Lediglich zwei Entscheidungen sind bereits vor dem großen Showdown in Lenzerheide gefallen.
Die Slalom-Kugeln gehören schon ein Rennen vor dem Ende des WM-Winters Benjamin Raich (AUT) und Tanja Poutiainen (FIN). Die ÖSV-Herren haben in der Schweiz die Chance auf den “Grand Slam”, also alle fünf Kristallkugeln.
Die Ausgangslagen vor dem Finale:
HERREN:
- Gesamt: Vier Rennen vor Schluss ist das Rennen um die Große Kugel zu einem Dreikampf geworden. Bode Miller (USA) führt 52 Punkte vor Benjamin Raich und 182 Zähler vor Titelverteidiger Hermann Maier.
- Abfahrt: Nach dem Sturz von Michael Walchhofer (AUT) in der Kvitfjell-Abfahrt ist die Entscheidung vertagt worden. Der Salzburger geht aber am Mittwoch mit dem beruhigenden Polster von 93 Punkten auf seinen einzigen Herausforderer Bode Miller ins Rennen. Für Walchhofer wäre es die erste Kristallkugel seiner Karriere.
- Super G: Hermann Maier steht vor dem Gewinn der sechsten Super-G-Kugel seiner Karriere – sein erklärtes Ziel in Lenzerheide. Vor dem siebenten und letzten Saisonrennen am Donnerstag hat der Salzburger 54 Punkte Vorsprung auf Bode Miller.
- Riesentorlauf: Gleich sechs Mann haben noch die theoretische Chance auf den Sieg in der Disziplinenwertung – das Sextett Benjamin Raich (363), Thomas Grandi (CAN/342), Bode Miller (340), Massimiliano Blardone (ITA/316), Hermann Maier (312) und Kalle Palander (FIN/267) ist nur durch 96 Punkte getrennt.
- Slalom: Vor dem Abschlussrennen am Sonntag steht Benjamin Raich bereits als Sieger fest.
DAMEN:
- Gesamt: Theoretisch haben noch fünf Athletinnen die Chance, darunter auch Michaela Dorfmeister und Renate Götschl. Realistisch gesehen läuft in der Schweiz aber alles auf das große Duell Anja Pärson (SWE) gegen Janica Kostelic (CRO) hinaus – die Schwedin führt vier Rennen vor Schluss 63 Punkte vor der Kroatin.
- Abfahrt: Renate Götschl steht vor ihrem vierten Coup in der Königsdisziplin nach 1997, 1999 und 2004. Die Steirerin führt 32 Punkte vor der Deutschen Hilde Gerg, 75 vor Michaela Dorfmeister und 83 vor Lindsey C. Kildow (USA).
- Super G: Die ÖSV-Damen gehen mit einer Doppelführung ins letzte Rennen der Super-G-Saison. Michaela Dorfmeister führt 22 Punkte vor Renate Götschl. Die Herausforderinnen heißen Lindsey C. Kildow, Anja Pärson (SWE) und Hilde Gerg.
- Riesentorlauf: Die Österreicherinnen sind bereits ohne Chance auf die RTL-Kugel, vor dem Abschlussrennen am Sonntag führt Anja Pärson (410 Punkte) vor der Finnin Tanja Poutiainen (381) und der Slowenin Tina Maze (344).
- Slalom: Tanja Poutiainen liegt uneinholbar in Führung, sie weist 144 Zähler Vorsprung auf Marlies Schild auf.